"Mocha Mousse": Wie man die Trendfarbe des Jahres am besten isst

"Mocha Mousse" ist die Trendfarbe 2025 und steht für Behaglichkeit und Flucht aus dem Alltag. Das gelingt mit Speisen auch.

Wenn eine Speise aktuelle globale Stimmungen, Zeitgeist und kollektive Wünsche ausdrücken müsste, dann wäre das für das Jahr 2025 - eine Kaffeemousse. Zumindest, wenn es nach dem Pantone Colour Institute geht, das alljährlich die Modefarbe des Jahres verkündet. Dieser jeweilige Farbton vereine eben die eingangs genannten Kriterien. 

Was das mit Kaffee und Dessertcremen zu tun hat, ist die aktuelle Farbwahl. Allein das Wort "Mocha Mousse" lässt einem bereits das Wasser im Mund zusammenlaufen. Das ist auch genau, was Pantone bewirken will. Der warme, sattbraune Farbton solle "an den Genuss von Kakao, Schokolade und Kaffee erinnern" und das "Bedürfnis nach Behaglichkeit" ansprechen und stehe für die "wohlverdiente Flucht aus dem Alltag". 

Was Pantone kann, können Köche schon lange - und gut

Kaffee und Schokolade, vereint in cremig-süßer Luftigkeit, gelingt das mit Leichtigkeit, denn damit haben sich bereits Generationen von Köchen beschäftigt und dieses Traumpaar in zahlreichen Desserts, Cremen und Kuchen verewigt. Und nicht wenige sind selbst zu Klassikern geworden. 

Da wäre etwa das berühmteste italienische Dessert, Tiramisu, bei dem Biskotten in Kaffee getränkt, mit reichhaltiger Creme geschichtet und zum Abschluss mit Kakao bestäubt werden.

Oder nehmen wir das Mousse au chocolat, so etwas wie das nationale Dessert der Franzosen. In seiner lockeren, schokoladigen Cremigkeit ist es ein Garant für das, was heute so gern "Comfortfood" genannt wird. Dafür bürgt der Name. Eine Mousse bezeichnet eine besonders lockere Creme. 

Zwar kommt im ursprünglichen Rezept der Mousse au chocolat kein Kaffee vor, aber dafür in zahlreichen Abwandlungen. Und da kann man wahrlich nach Lust und Laune experimentieren: Ein Schuss Rum, Amaretto, Orangen- oder Kirschlikör dazu, mit untergehobenem Schlagobers für noch mehr Cremigkeit sorgen oder eben ein wenig (starken) Kaffee untermischen.

Schokolade und Kaffee - das perfekte Paar

Schokolade und Kaffee harmonieren in perfekter Symbiose - und das hat mehrere Gründe. Beider Rohstoff sind Bohnen, die gemahlen und geröstet werden. Je nach Herkunft, Beschaffenheit und Röstung ermöglicht das, verschiedenste Aromen herauszuarbeiten. Apropos Aromen: Die sind sowohl bei Kaffee als auch bei Kakao einigermaßen komplex und umfangreich. 

Rezept: Mokka Mousse

Zutaten

2 EL Kaffeebohnen (ca. 10 g) 

300 g Schlagobers  

150 g Zartbitterkuvertüre

2 Eier 

50 g Zucker 

Kakaopulver zum Bestäuben

 

Zubereitung

1/ Kaffeebohnen grob mahlen oder im Mörser zerdrücken und im flüssigen Schlagobers verrühren. Einen Tag zugedeckt im Kühlschrank ziehen lassen

2/ Für die Mousse Kaffee-Obers durch ein feines Sieb abseihen und steif schlagen.

3/ Kuvertüre über Dampf schmelzen

4/ Eier trennen, Eiweiß steif schlagen, Eigelb mit Zucker hellcremig aufschlagen. Flüssige Schokolade unterrühren. 

5/ Je ein Drittel von Schlagobers und Eischnee zügig mit dem Schneebesen unterrühren, den Rest vorsichtig mit einer Teigspachtel unterheben.

6/ In (Glas-)Förmchen füllen, mehrere Stunden kühl stellen, vor dem Servieren mit Kakaopulver bestreuen

Rezept: Tiramisu

Zutaten

6 Eigelb

150 g Zucker 

500 g Mascarpone 

ca. 0,5 l starker Kaffee (abgekühlt, ungesüßt)

30 bis 40 Stk. Biskotten 

Kakaopulver zum Bestäuben

 

Zubereitung

1/ Eier trennen. Eigelb mit Zucker cremig aufschlagen bis die Masse hellgelb ist, Mascarpone unterheben

2/ Biskotten kurz im Kaffee tränken und den Boden einer Auflaufform damit auslegen

3/ Einen Teil der Mascarponecreme aufstreichen, wieder mit einer Schicht getränkter Biskotten bedecken. Wiederholen, bis Creme und Biskotten aufgebraucht sind

4/ Einige Stunden, am besten über Nacht, kühl stellen. Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestreuen

Tipp: In diesem Originalrezept wird kein Eiklar verwendet. Man kann es aber cremig aufschlagen und vorsichtig unter die Mascarponemasse heben. Wer mag, kann den Kaffee mit etwas Rum aromatisieren.

Ingrid Teufl

Über Ingrid Teufl

Redakteurin im Ressort Lebensart. Gesundheit, Wellness, Lifestyle, Genuss. Seit 1997 beim KURIER, Studium Geschichte/Publizistik, Germanistik, Politikwissenschaften [Mag.phil.] Mag Menschen, Landschaften und Dinge, die gut tun, gut schmecken, gut riechen, neu sind.....und darüber schreiben.

Kommentare