20 Sekt-Sorten im Vergleich: Von Rosé bis klassisch
Traditionell und elegant, fruchtig, vielseitig kombinierbar oder doch lieber trendiger Rosé? 20 Sekt-Sorten für alle Fälle.
Von Birgit Kowarik
Schaumweine sind nicht nur ein Dauerbrenner zu festlichen Anlässen oder als Aperitif beliebt, sondern eignen sich auch im Alltag hervorragend als Speisenbegleiter.
Der elegante Sekt
Die besten Sekte mit traditioneller Flaschengärung stehen auf Augenhöhe mit Champagner und haben dennoch ihren individuellen Stil beibehalten.
Der fruchtige Sekt
Liebhaber von hochwertigen fruchtbetonten oder rebsortentypischen Sekten werden hier sicher fündig.
Der vielseitige Sekt
Schaumweine sind auch hervorragende Speisenbegleiter zu Geflügel, Fisch und Meeresfrüchten. Aber auch nicht zu stark gewürztes Kalbs-, Schweine- und Rindfleisch passt sehr gut.
Der rosige Sekt
Roséschaumweine liegen im Trend. Das rosa- bis lachsfarbene Farbspektrum erfreut nicht nur das Auge, sondern umschmeichelt den Gaumen mit feinen Beerennoten.
Kommentare