Nach Millionen-Kunstraub: Gemälde von Francis Bacon sichergestellt

Nach Jahren der Suche entdeckte die spanische Polizei ein fünf Millionen Euro teures Gemälde von Francis Bacon bei einer Razzia.

Neun Jahre blieb ein Fünf-Millionen-Euro-Gemälde des Künstlers Francis Bacon verschwunden. Nun ist es wieder aufgetaucht: Bei einer Razzia konfiszierte die spanische Polizei das verloren geglaubte Kunstwerk in einem Haus in Madrid. Es ist eines von vier Gemälden, die 2015 bei einem verlustreichen Raub gestohlen wurden. Insgesamt entwendeten die Einbrecher damals Kunstwerke im Wert von circa 25 Millionen Euro, zusätzlich zu einem Safe und Schmuck. Bei dem Diebstahl handelte es sich wohl um den größten Kunstraub, den Spanien seit vielen Jahrzehnten erlebt hat. 

Der Bankier José Capelo war im Jahr 2015 vorübergehend in London, als man in seine spanische Wohnung einbrach und die vier Gemälde entwendete. Daraufhin suchte die Polizei jahrelang nach den verschwundenen Kunstwerken, allerdings ohne Erfolg. Erst 2017 fanden sie drei der vier Werke, dabei nahmen sie mehrere Verdächtige fest. 

Weitere Ermittlungen sorgten schließlich dafür, dass im Februar dieses Jahres weitere Tatverdächtige festgenommen wurden. In den neun Jahren konnte man insgesamt 16 Verdächtige aufspüren - sowie den mutmaßlichen Auftraggeber. Dadurch wurde nun schlussendlich das letzte Werk sichergestellt.

Es handelt sich hierbei um ein Portrait von José Capelo, dem auch die Gemälde damals gestohlen wurden. Der Bankier hatte eine vermutlich enge Bindung zu dem Maler Francis Bacon, der seinem Freund die Gemälde nach seinem Tod 1992 vermacht hatte. Man vermutete zwischen den beiden auch eine Liebesbeziehung, die die beiden allerdings fortwährend leugneten. 

Kommentare