Ungarische Samtjacke von Kaiserin Elisabeth von Österreich

Persönliche Gegenstände von Sisi und Franz Joseph versteigert

Eine Brille von Franz Joseph I., eine Samtjacke von Sisi und mehr: Die Auktion im Dorotheum war ein Erfolg.

2020 kamen alte Seidensocken von Franz Joseph I. unter den Hammer (für 1.792 Euro), vergangenes Jahr war es Sisis Unterhemd (für 90.000 Euro): Wenn die persönlichen Gegenstände des Kaiserpaares versteigert werden, reißen sich alle darum. 

Die teuersten Objekte bei der Sisi-Auktion

Das war bei der Auktion am Dienstag im Wiener Dorotheum nicht anders. Ihre ungarische Samtjacke aus der Zeit um 1880 wurde für 62.400 Euro versteigert. Kaiserin Elisabeth trug die ungarische Folklore-Kleidung auch oft in Wien. Weitere wertvolle Objekte: Ihr persönlicher Fächer mit dem Monogramm von Sisi und der ungarischen St. Stephanskrone war einem Interessenten 9.100 Euro wert, 48.100 Euro erzielte ein Ölgemälde der Kaiserin im schwarzen ungarischen Kleid. 

Die Wahl der Garderobe war ein politisches Statement der Kaiserin, die enge Kontakte zu Ungarn pflegte und auch damit das Verhältnis der Ungarn zum Haus Habsburg entscheidend verbesserte. Die Reitkünste von Elisabeth waren ebenso legendär, ihre persönliche Reitgerte kam für 16.900 Euro unter den Hammer.

Teure Brille aus dem Jahr 1910

Es wurden auch Teile aus der Sammlung ihres Mannes Franz Josef I., ebenfalls ein begeisterter Reiter, versteigert. Die Reitstiefel des Kaisers erzielten 7.800, seine Brille 19.500 Euro. Die persönlichen Gegenstände des Kaiserpaares seien ganz "hoch in der Käufergunst" gestanden, wie das Dorotheum am Dienstag resümierte. 

Bei der Auktion standen über 300 Objekte aus österreichischen und europäischen Herrscherhäusern zum Verkauf. 

In den vergangenen Monaten gab es zahlreiche Auktionen: Eine Uhrensammlung von Hollywoodstar Sylvester Stallone brachte rund 6,7 Millionen Dollar ein, acht Zeitmesser von dem ehemaligen Rennfahrer Michael Schumacher kamen in Genf unter den Hammer, darunter eine Uhr aus der Manufaktur F.P. Journe wahrscheinlich aus dem Jahr 2004 für rund 1,2 Mio. Euro. 

Am 27. Juni startet bereits die nächste Versteigerung im Auktionshaus Julien's. Es werden Abendkleider der verstorbenen Prinzessin Diana angeboten. Die Outfits könnten jeweils mehrere hunderttausend Dollar einbringen. 

Kommentare