
Schlussverkauf in Downton Abbey: Auch legendäres Brautkleid bei Auktion
Zum Kino-Finale der Serien- und Film-Reihe Downton Abbey wird vom Geschirr bis zum Brautkleid für eine große Auktion aussortiert.
Nach 15 Jahren endet die Ära „Downton Abbey“. Sechs Staffeln und drei Kinofilme lang begeisterten die Adelsfamilie Grantham und deren Dienerschaft am namensgebenden Anwesen das Publikum. Serie und Filme begleiteten Herrschaft und Gesinde durch die Zeit des Ersten Weltkriegs, der Spanischen Grippe, den Kampf ums Frauenwahlrecht und den Aufstieg der Arbeiterklasse.
Als die „am besten bewertete Fernsehsendung des Jahres“ schaffte es die erste Staffel ins Guinness-Buch der Rekorde. Auch die verstorbene Queen Elizabeth II. soll ein Fan gewesen sein. Sie machte sich dem Vernehmen nach einen Spaß daraus, Etikettenfehler in der akribisch recherchierten Story zu finden.
Mit neun Emmys und drei Golden Globes wurde die Serie ausgezeichnet, einen der Preise gab es für die detailverliebten Kostüme. Von den Flecken auf der Schürze der schwer schuftenden Köchin Mrs. Patmor (Lesley Nicol) bis zur schlichten Eleganz der Hochzeitsrobe von Lady Mary (Michelle Dockery), die laut Brides-Magazin „unzählige Bräute“ inspirierte, den Stil für ihre eigene Hochzeit zu kopieren.
Auktion zum Film-Finale
Ab Montag werden 120 Kleider, Accessoires und Requisiten in der Londoner Bond Street im britischen Auktionshaus Bonhams ausgestellt. Am 16. September kommen sie unter den Hammer (hier geht's zur Auktion), pünktlich zur Premiere des dritten und letzten Downton-Films „Downton Abbey: Das große Finale“ (Kinostart: 11.9.), der die Saga endgültig beendet.
Neben Geschirr, Mobiliar und dem Originaldrehbuch mit Unterschriften aller Stars inklusive der verstorbenen Dame Maggie Smith, steht auch das Familienauto der Granthams zum Verkauf. Nur 45 Exemplare des Sunbeam 20/60 hp Saloon aus dem Jahr 1925 sollen laut Bonhams noch im Umlauf sein. Das Startgebot wird bei rund 28.000 Euro liegen.
Zu den Glanzstücken gehört auch das oben erwähnte Hochzeitskleid von Lady Mary aus blass-pfirsichfarbenem Chiffon mit antiker Spitze und der für die 1920er typischen tief angesetzten Taille. Tiara, Schleier, Schuhe und das Lilien-Bouquet, das die Tochter des Hauses bei ihrem dramatischen Auftritt an ihrem Hochzeitstag trug, sind Teil des Ensembles (Schätzwert: 3.500 bis 5.800 Euro).

Die Hochzeit von Lady Mary (Michelle Dockery) mit Matthew Crawley wurde von Fans sehnlichst erwartet.
©carnival film & television limited.
Robe, Mary-Jane-Schuhe, Blumen und Diadem haben einen Schätzpreis von bis zu 5.800 Euro.
©carnival film & television limited.Mode-Rebellion
Lady Sybils Haremshosen aus der ersten Staffel basieren auf Entwürfen von Paul Poiret, der Anfang des 20. Jahrhunderts die Pariser Modeszene umkrempelte. Die Kostümbildner fanden den mit Pfauenfedern bestickten Stoff des Oberteils auf einer Vintage-Messe. Die Ärmel und das Stirnband stammen aus den 1910er-Jahren (Schätzwert: 3.500 bis 5.800 Euro).

Skandalös!, fanden die Familienmitglieder Lady Sybils (Jessica Brown Findlays) Haremshosen.
©carnival film & television limited.
Tatsächlich sind die Stickerei am Oberteil ,Ärmel und Haarband echte Antiquitäten (bis 5.000 Euro).
©carnival film & television limited.Als unbestrittener Liebling der Fans traf Gräfinwitwe Violet Crawely (Maggie Smith) mit ihren Einzeilern immer dort, wo es wehtat. Smith und Kostümdesignerin Anna Robbins teilten „Liebe und Wertschätzung für Handwerk und Textilien“, was sich in ihren Kostümen widerspiegelt.
Ihr meergrünes Kleid mit Silberstickerei, das Smith in der Weihnachtsfolge der sechsten Staffel trug, soll 1.200 bis 1.500 Euro bringen. Auch ihr Stock, oftmaliger Begleiter der Matriarchin, wechselt bei der Auktion den Besitzer (Schätzpreis: bis zu 920 Euro).

Publikumsliebling: Die Dowager Countess of Grantham (Maggie Smith) in meergrünem Satin und silberner Spitze (1.500 Euro).
©carnival film & television limited.
Das Abendtäschen ist ein Originalstück vom Anfang des 20. Jahrhunderts.
©Carnival film & television limited.Auf die Schätzpreise sollte man sich jedoch nicht zu fest verlassen. Die „The Crown“-Auktion im Februar brachte nahezu zwei Millionen Euro – das fast Dreifache des erwarteten Erlöses.

Köchin Mrs. Patmore (Lesley Nicol) war so gut wie immer im Dienst.
©Nick Briggs
Davon zeugen die vom Produktionsteam sorgfältig platzierten Flecken auf der Schürze (Schätzwert bis 920 Euro).
©carnival film & television limited.
Kommentare