Junge Frau sitzt im Flieger.

Günstige Flüge finden: Mit diesen Apps klappt's

Steigende Ticketpreise und ein unübersichtlicher Markt erschweren zunehmend die Suche nach günstigen Flügen. Abhilfe schaffen spezielle Flug-Apps.

Besonders beliebt sind Flug-Apps wie "Skyscanner", "Google Flights", "Hopper", "Momondo" und "Kayak". Dabei geht es bei der Flugsuche längst nicht mehr nur um den günstigsten Preis - moderne Apps setzen auf intelligente Algorithmen, die den besten Buchungszeitpunkt ermitteln, Preistrends auswerten und Prognosen für zukünftige Preisentwicklungen abgeben.

Die Apps im Überblick

  • "Hopper" beispielsweise analysiert die Preisentwicklung in der Vergangenheit und gibt konkrete Buchungsempfehlungen. Die App zeichnet sich durch besonders klare Preisangaben und Preiswarnungen aus. Sie zeigt beispielsweise Zusatzkosten wie Gepäckgebühren oder Steuern an. 
  • "Skyscanner" und "Momondo" ermöglichen eine flexible Suche, bei der ganze Monate oder alternative Flughäfen in die Planung einbezogen werden können. "Momondo" bietet etwa eine besonders große Auswahl an Billigflügen, darunter auch Verbindungen, die auf anderen Plattformen nicht zu finden sind. 
  • "Google Flights" punktet mit hoher Geschwindigkeit und übersichtlichen Grafiken zur Preisentwicklung. Die App verzichtet auf eigene Buchungsfunktionen, bietet dafür aber übersichtliche Daten und eine leistungsfähige Suchfunktion. 
  • "Kayak" versteht sich eher als umfassender Reisebegleiter mit Hotel- und Mietwagenintegration

Auch Umweltaspekte finden immer mehr Beachtung: "Skyscanner" und "Google Flights" weisen deutlich sichtbar auf CO2-ärmere Optionen hin - ein Trend, der in der Branche weiter an Bedeutung gewinnt. Viele Flug-Apps sind längst mehr als digitale Preisvergleiche - sie sind auch Analysewerkzeuge, Ratgeber und Reiseplaner.

Kommentare