Junge Frau mit perfektem Make-up im strahlenden Sonnenschein

Tipps von der Profi-Visagistin: So mache ich mein Make-up hitzefest

Hitze ist auch fürs Make-up eine Belastung. Eine Expertin verrät, wie man dem Schweiß ein Schnippchen schlägt.

Um es mit den Worten des Philosophen Heraklit zu sagen: "Alles fließt!" An Make-up dachte der griechische Philosoph dabei zwar nicht, im Sommer könnte man die Philosophie aber durchaus zweckentfremden. 

Man ist der schweißtreibenden Hitze aber nicht hilflos ausgeliefert, wenn man weiß, was man tut. 

Eine, die das eindeutig weiß, ist Victoria Anna Greinecker. Ehemals Maskenbildnerin an der Staatsoper, hat sie sich inzwischen auf Make-up und Haarstyling für Bräute, Werbung, Foto und Film spezialisiert. 

Mit Make-up, das härtesten Bedingungen trotzen soll, hat sie deshalb viel Erfahrung. 

„Was ich immer ganz gern mache, ist, dass ich meine Cremes und Foundations, aber auch Lippenstifte im Kühlschrank lagere. Ab in den Kühlschrank mit den Cremeprodukten. Alles, was ölig ist, kann schnell kippen“, weiß die Spezialistin. Außerdem seien die kühlen Produkte im Sommer auf der Haut angenehm. 

Greinecker verzichtet bei Hitze auf „dicke Foundations“ sondern setzt zur Grundierung auf leichtere BB- oder CC-Cremes, also getönte Tagescremen. „Wenn man im Gesicht stark schwitzt, kann man sich in der Apotheke einen ’Sweat-stop’ kaufen oder mattierende Primer benützen.  Das mache ich bei Bräuten ganz gern im Sommer, wenn es wirklich heiß ist.“ Zusätzlichen Halt bekommt das Make-up durch Fixierspray, der dem Verrinnen vorbeugt.

Visagistin Victoria Anna Greinecker

Visagistin Victoria Anna Greinecker

©Philipp Dietrich

Braunere Haut, andere Farben

Was im Sommer gern übersehen wird, sei, dass sich der Hautton verändert, weiß die Expertin. Meist sind Stirn und Dekolleté stärker gebräunt. „BB-Cream, Concealer und Foundation muss man, je nach Sonnenbräune, an die neue Hautfarbe anpassen. Vor allem beim Concealer fällt es schnell auf, wenn er zu hell ist.“  Greineckers Experten-Tipp: Den hell hervorstechenden Hals farblich ausgleichen. 

Highlighter kann man übrigens, vor allem wenn man zu starkem Schwitzen neigt, im Sommer getrost weglassen. Für die kleine Hilfe zwischendurch rät die Visagistin zu Blotting Paper. Damit lässt sich der Schweiß abtupfen, Wischbewegungen sollte man aber tunlichst vermeiden. 

Liptint als Alternative zum Lippenstift

Bei Wimperntusche, Eyeliner, Lippen- und Augenbrauenstiften sollte man auf jeden Fall zu wasserfesten Produkten greifen, dann kann nichts verrinnen. Für die Lippen empfiehlt die Visagistin mattierende Produkte, „ weil sie nicht so verrinnen wie cremige." Greinecker zieht im Sommer Liptint dem klassischen Lippenstift vor. „Erstens ist er gerade voll im Trend und zweitens macht es Sinn, weil er den ganzen Tag hält.“ 

Sonnenschutz am wichtigsten

Das Wichtigste, stellt die Expertin klar, sei jedoch Schutz vor der UV-Strahlung. „Sonnenschutz geht über perfekte Abdeckung.“  

Über Marianne Lampl

Digital Producer bei freizeit.at, dem Digitalformat der KURIER freizeit. Geboren im Burgenland, für den Besuch einer Kunstschule mit 13 Jahren nach Wien gekommen. Studierte dann Jahre später in Graz doch Journalismus und arbeitete schließlich in Wien beim ORF, bei Heute und PULS24.at, unter anderem als Ressortleiterin für Szene, Lifestyle, Entertainment und Kultur. Seit 2024 bei freizeit.at.

Kommentare