Frau sprüht sich mit Parfum ein

Experte verrät, was ein Parfum perfekt macht

Marco Vidal vereint in seinen exklusiven Duftkreationen das Wissen jahrhundertealter venezianischer Parfumkunst mit der Moderne.

Wichtigste Frage zuerst – nach was duften Sie heute?

Marco Vidal: Heute früh hat es in Venedig geregnet, dann kamen Sonnenschein und frische Luft nach Tagen brütender Hitze und ein aufregender Tag voller Meetings beginnt für mich. Ich habe mich für ein Neroli-Parfum entschieden, genau zu der Zeit, als die Orangenblüten blühen. Es ist eine frische, süße und berauschende Blume, die diesen Tag gut repräsentiert.

Sie sind der diesjährige Ehrenpreisträger der DUFTSTARS 2024. Was bedeutet Ihnen diese Auszeichnung?

Die Auszeichnung kam in einem für uns bedeutenden Jahr als freudige Überraschung. Es ist eine Anerkennung für die harte Arbeit, die das Team von The Merchant of Venice leistet. Wie haben bei null angefangen, gelernt und jeder Kreation eine Seele verliehen. Wenn unsere Parfums derart geschätzt werden, sind wir sehr dankbar.

Was hat Sie zur Gründung von The Merchant of Venice bewegt?

Ich wurde von der Geschichte der venezianischen Parfumkunst inspiriert, die eine besondere Eigenschaft hatte: Sie war über wichtige Handelswege mit der ganzen Welt verbunden. Da ich selbst in Venedig lebe, die Stadt liebe und gerne reise, kann ich diese Geschichte regelrecht atmen. Sie inspiriert mich und mit The Merchant of Venice kann ich sie ins Jetzt übertragen.

Gibt es ein spezieller roter Faden, der Ihre Kreationen vereint?

Es gibt einen durchgängigen ästhetischen und olfaktorischen Kanon, der klar erkennbar ist, ohne dass dabei die Kreativität eingeschränkt wird. Es ist eine Hommage an die Tradition der venezianischen Parfümerie in einer modernen und zeitgemäßen Form.

The Merchant of Venice steht nicht nur für olfaktorische Highlights, sondern auch für hochwertige und ethisch erzeugte Inhaltsstoffe. Wie stellen Sie dies in Ihren Parfums sicher?

Dank der Zusammenarbeit mit wichtigen Essenz-Lieferanten, die ebenso wie wir seit Jahren Qualität und Ethik als Unternehmensphilosophie betrachten, legen wir so den Fokus auf Natürlichkeit und die Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen.

Gewinner der DUFTSTARS 2024: Vidal (links mit Eva Syndram, HAUTNAH Magazin) 

©Duftstars

Ihre neueste Kreation ist eine Ode an die legendäre griechisch-italienische Sopranistin Maria Callas. Warum sie? Was hat Sie inspiriert?

Die große Callas ist eine Ikone, die für Stil und Talent steht. Im Jahr ihres 100. Geburtstages wurde uns vom Maria Callas Estate die Ehre zuteil, ihr einen Duft zu widmen, der die Beziehung zwischen Maria, Venedig und dem Teatro la Fenice darstellt. Das Parfum ist eine Hommage an Maria Callas, kreiert von zwei außergewöhnlichen Parfümeuren, dem verstorbenen Olivier Pescheaux und Yann Vasnier von Givaudan, die einem modernen Chypre-Duft kreierten, der die Facetten der komplexen Persönlichkeit und des Talents von Maria Callas gut symbolisiert.

Ihre Parfums faszinieren auch durch ihr besonderes Packaging. Warum ist Ihnen das so wichtig und welche Geschichte steckt hinter den Designs? 

Die Ästhetik der Verpackung war schon immer ein Merkmal der venezianischen Handwerkskunst. Parfums wurden im Laufe der Geschichte mit der Kunst des Muranoglases kombiniert. Im Jahr 2012 entwarf der Designer Arturo Ricci für uns eine Flasche, die die Perfektion des zeitgenössischen venezianischen Glasdesigns darstellt und noch heute eine ikonische Ästhetik besitzt.

In der Kategorie "Artistic Independent Perfume" wurde Queen of the Night EdP concentrée von The Merchant of Venice ausgezeichnet

©Hersteller

Sie sind historisch mit Venedig verbunden, da Ihre Familie eine der Gründerfamilien ist. Wie spiegelt sich das in Ihrer heutigen Beziehung zur Stadt wider?

Es bedeutet pure und unendliche Liebe. Venedig ist wie eine Mutter für mich. Aber es bedeutet auch Sorge und Leid über ihren Zustand, die Aggression des Massentourismus, die Probleme der Entvölkerung, der Verlust der Identität etc. Das sind alles ernste Themen, mit denen ich mich in meiner Arbeit beschäftige und ein entgegengesetztes Modell vorschlage, nämlich das einer lebendigen und produktiven Stadt, die der Welt zugewandt ist.

Was macht ein Parfum für Sie perfekt?

Für mich ist ein Parfüm eine persönliche Entscheidung und so soll es auch bleiben. Ich glaube, dass die perfekten Parfums das Ergebnis der Fähigkeit der Parfümeurin oder des Parfümeurs sind, die wertvollsten Rohstoffe zu kombinieren, auszubalancieren und eine perfekte Komposition zu bieten. Diese Fähigkeit, dieses Fachwissen der Parfümeurin, des Parfümeurs macht in jeder olfaktorischen Kreation, in jedem Parfüm den Unterschied und ist ein seltenes Talent.

Was macht The Merchant of Venice im Vergleich zu anderen so einzigartig?

Von außen betrachtet hat The Merchant of Venice eine einzigartige und stimmige Identität, einen starken und unverwechselbaren Charakter. Wer sich für uns entscheidet und uns schätzt, versteht aber auch, dass dieses Projekt Seele, Liebe und Leidenschaft hat – das alles kann man atmen und riechen. Es ist unser Engagement – mein Engagement und das meines großartigen Teams.

Über Sandra Rabalder

Kommentare