
Carrie Bradshaws Markenzeichen feiert großes Comeback in Paris
Egal ob am Revers oder mitten auf der Brust: Der "Sex and the City"-Charakter liebte große Blüten als Accessoire.
Von der ersten Staffel Ende der 90er bis zur Neuauflage dieses Jahr: Sarah Jessica Parkers Charakter Carrie Bradshaw lief gerne mit großen Ansteckblumen herum oder trug T-Shirts, die komplett aus Blüten bestanden. Anfang der 2000er sah man dieses Mode-Phänomen auf den Straßen von New York und London ständig, sogar einige Wienerinnen trauten sich über den Trend.

Sarah Jessica Parker in einem typischen Carrie-Outfit am Set von "Sex and the City"
©Michel Dufour/WireImageJetzt greifen einige Designer den Trend wieder auf. Auf den Laufstegen von Paris zeigten Häuser wie Rochas, Dries van Noten oder Acne Studios jede Menge an dreiminsionalen Blüten.

Rochas Spring/Summer 2023
©Peter White/Getty Images
Rochas Spring/Summer 2023
©Kristy Sparow/Getty ImagesBei Rochas sah man Halsschmuck mit großen Blütenelementen, sie wurden aber auch kreativ als riesige Manschetten bei Blusen eingesetzt.

Acne Studios Spring/Summer 2023
©Victor VIRGILE/Gamma-Rapho via Getty ImagesBei Acne Studios sah man die Blüten als Art Nipple-Cover, aber auch als Gürtelbesatz. Besonders originell: Der Gürtel wird in diesem Outfit direkt auf der Haut getragen, das dekonstruierte Kleid gibt den Blick auf eine Rose frei.
Besonders Carrie-like? Die Designs von Dries van Noten. Hier sieht man riesige Seidenblüten seitlich am Hals.

Dries van Noten, Spring/Summer 2023
©Francois Durand/Getty ImageEs muss aber nicht immer nur Rosa oder Rot sein. Auch in schlichtem Grau auf einer relativ maskulinen Sakko-Silhouette verleihen die Blütenmotive einen femininen Touch.

Dries van Noten, Spring/Summer 2023
©Victor VIRGILE/Gamma-Rapho via Getty Images
Kommentare