
3 Rezepte, für die man keinen Herd braucht
Wenn draußen die Sonne strahlt und drinnen die Luft steht, gibt man dem Herd am besten hitzefrei. 3 Rezepte, die trotzdem schmecken.
Man kennt das Problem: Kaum ist die Kochplatte eingeschaltet, steigt die Raumtemperatur, anschließend bekommt man die Hitze nicht mehr aus den aufgeheizten vier Wänden. Mit Salat und belegten Broten allein will man sich aber nicht über den langen Sommer retten.
Muss man auch nicht, denn kalte Küche gibt mehr her. KURIER Freizeit hat die Kochbuchneuerscheinungen durchforstet und drei Rezepte für heiße Tage gefunden, die keine Kochplatte und kein Backrohr zum Zubereiten brauchen.
Im spanischen Andalusien etwa kommt die Gemüsesuppe an heißen Tagen kalt auf den Tisch und muss auch nicht gekocht werden. Als Gazpacho hat die Köstlichkeit längst ihren Triumphzug über die Grenze angetreten. Köchin Katharina Seiser hat ein Rezept dazu, dass sich auch zum "Vorkochen" eignet:
Schauspielerin Saskia Vester („Das Kindermädchen“) verrät in ihrem neuen Kochbuch, dass sie und ihre Familie am Küchentisch gern gemeinsam vietnamesische Sommerrollen wickeln. Erst kann man sich bei der Fülle kreativ austoben, danach genießen:
Das Dessert stammt von einer italienischen Köchin und Großmutter, die für ihren Enkel aus ihrem umfangreichen Erfahrungsschatz an sizilianischen Rezepten schöpft. Er ist als @seps selbst Food-Influencer und hat die Rezepte seiner Nonna in Kochbuchform niedergeschrieben.
Gemeinsam erklären sie, wie man Tiramisu im Sommer auch ohne Ei zubereiten kann, um der Salmonellengefahr zu entgehen:
Kommentare