Die Altstadt einer Stadt von der anderen Seite des Flusses gesehen, in der Abenddämmerung.
Werbung

Dresden Elbland: Wo Kultur auf Genuss trifft - Tipps für 2025

Dresden begeistert mit barocker Pracht, einer einzigartigen Kulturszene und einer beeindruckenden Natur. Erleben Sie das Blaue Wunder, die Altstadt und mehr!

Wer in das mehr als 800-jährige Dresden eintauchen möchte, braucht sich nur treiben zu lassen. Die Altstadt beeindruckt mit weltbekannten Sehenswürdigkeiten wie der Frauenkirche Dresden, dem Zwinger und der Semperoper.

Neben der beeindruckenden Architektur beherbergt die Stadt mehr als 50 Museen, darunter 15 unter dem Dach der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD). Besonders faszinierend ist das wiederaufgebaute Residenzschloss mit der dieses Jahr eröffnenden Dauerausstellung zur Festkultur am sächsischen Hof und seinen prächtigen Sgraffiti (Sgraffito ist eine dekorative Technik, bei der Teile einer Oberflächenschicht (wie Gips oder Ton) weggeschnitten werden, um einen andersfarbigen Untergrund freizulegen.).

Highlights der Dresdner Kunst- und Kulturszene 

Dresden begeistert Kunstliebhaber:innen mit dem Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona, das 2024 als Museum des Jahresausgezeichnet wurde. Die Sammlung zählt zu den bedeutendsten Kollektionen künstlerischer Avantgarde des 20. Jahrhunderts.

Ein weiteres Highlight ist das Ausstellungsfestival zum 70. Geburtstag von William Kentridge sowie die OSTRALE, eine der größten Ausstellungen für zeitgenössische Kunst.

Das Innere einer Gemäldegalerie mit Gemälden, Stuck an der Decke und Parkettboden.

Als Kunstliebhaber:in sollte man der Gemäldegalerie einen Besuch abstatten.

©Sebastian Weingart

Musikstadt Dresden: Festivals, Philharmonie und historische Klänge

Musikfreund:innen kommen bei den Dresdner Musikfestspielen, dem Dixieland Festival oder den legendären Filmnächten am Elbufer auf ihre Kosten. Letztere bieten eine einzigartige Kulisse mit der berühmten Dresdner Altstadtsilhouette.

Spätestens ab Juni spielt sich in Dresden Elbland das (Kultur-)Leben bevorzugt unter freiem Himmel ab. Das beliebte, eintrittsfreie Kunst- und Kulturfestival Palais Sommer begeistert gleich an mehreren Plätzen der Stadt.

Herausragende Klangkörper wie die Sächsische Staatskapelle Dresden, die Dresdner Philharmonie oder der über 800 Jahre alte Dresdner Kreuzchor prägen den besonderen Sound der Stadt. Auch das Bach-Jubiläum 2025 wird mit zahlreichen Konzerten und Veranstaltungen gefeiert, darunter in der Frauenkirche Dresden.

Jazzmusiker laufen durch die Altstadt von Dresden, in einer Parade.

Das Dixieland Festival ist das weltweit größte und älteste Festival für Traditional Jazz.

©Sven Döring (Agentur: Focus)

Dresdens Bühnenvielfalt: Theater, Oper und Tanz im Rampenlicht

Über 30 Bühnen gibt es insgesamt im Stadtgebiet, beim Staatsschauspiel Dresden etwa oder der Staatsoperette Dresden und dem tjg. theater junge generation mit ihren neuen, modernen Spielstätten im Kraftwerk Mitte Dresden, einem ehemaligen Heizkraftwerk mitten im Zentrum der Stadt. In diesem Jahr dreht sich in Dresden viel um den Tanz. Anlass dafür sind bedeutende Jubiläen wie der 100. Geburtstag der Palucca Hochschule für Tanz Dresden und das 200-jährige Jubiläum des Semperoper-Balletts

Gespannt sein darf man auch auf die Performances der Dresden Frankfurt Dance Company im Festspielhaus Hellerau. Die vielen eingebundenen Protagonist:innen machen 2025 die einzigartige Tanztradition Dresdens erlebbar.

Was für spannende Tipps der Dresdner Krimiautor Frank Goldammer für einen Besuch in der Stadt an der Elbe gibt, können Sie hier hören: 

Dresden erleben: Szeneviertel und Natur

Von seiner buntesten Seite zeigt sich Dresden in seinem Szeneviertel, der Äußeren Neustadt. Das Quartier mit unzähligen Bars, Cafés, Restaurants, Kneipen und Clubs ist das Zentrum der jungen und alternativen Dresdner Szene. Das Gründerzeitviertel birgt zudem ein hohes kreatives Potenzial, welches sich vor allem in der Hülle und Fülle toller Läden und trendiger Labels zeigt.

Wer das Grüne sucht, wird im Großen Garten Dresden fündig, einer Oase mitten in der Stadt mit weitläufigen Spazierwegen, einem Zoo und der Parkeisenbahn. Vor den Toren der Stadt wartet die Sächsische Schweiz darauf, erkundet zu werden. Beeindruckende Felsformationen, spektakuläre Aussichtspunkte und malerische Flusslandschaften entlang der Elbe machen diesen Nationalpark zu einem Muss für Wanderer:innen und Naturliebhaber:innen.

Ein ganz besonderes Erlebnis ist eine Fahrt mit der Schwebebahn Dresden, die atemberaubende Blicke über die Elbe bietet. Oder wie wäre es mit einem Spaziergang über das Blaue Wunder, die berühmte Brücke, die die Elbseite von Blasewitz mit Loschwitz verbindet?

Ein Mann und eine Frau umarmen sich und essen jeweils ein Eis.

Bei gutem Wetter kann man in der Kunsthofpassage in der Äußeren Neustadt ein Eis schlemmen.

©Erik Gross

Das Dresdner Elbland – Kultur trifft auf Genuss

Die Region Dresden Elbland begeistert mit historischen Städten wie Meißen, Torgau und Radebeul sowie charmanten Weindörfern wie Diesbar-Seußlitz oder Zabeltitz mit seinem beeindruckenden Barockgarten. Besonders zur Zeit der Weinlese locken zahlreiche Feste, darunter das Meißner Weinfest und das Herbst- und Weinfest mit internationalem Wandertheaterfestival in Radebeul. Man merkt, im Weinanbaugebiet Sachsen wird Wein wahrlich zelebriert. 

Beim Literaturfest Meißen, Deutschlands größtem Open-Air-Lesefest, verwandelt sich die Stadt in eine große Lesebühne. Die Burgfestspiele Meißen bieten Musiktheater, Schauspiel und Konzerte im historischen Ambiente der Albrechtsburg Meißen, dem ältesten Schloss Deutschlands.

Außerdem erwähnenswert: Das Moritzburg Festival bei Dresden, das zu den renommiertesten Festivals für Kammermusik auf der Welt gehört. Namhafte Künstler:innen spielen hier gemeinsam mit jungen Talenten. Hauptspielstätte ist die Terrasse des märchenhaften Jagdschlosses Moritzburg bei Dresden, das auch abseits der Festivitäten einen Besuch wert ist. 

Ob Kunst, Geschichte oder Natur – Dresden und sein Umland bieten für jeden das perfekte Erlebnis und ist zu Recht ein begehrtes Reiseziel in Deutschland!

Mehr Inspiration zu Ihrer Reise nach Dresden finden Sie im Instagram-Profil von Dresden

Spannende Events in Dresden und Elbland

  • 11. bis 18. Mai: Dixieland Festival 
  • 18. Mai bis 14. Juni: Dresdner Musikfestspiele
  • 07. Juni bis 05. Oktober: „Dialog Farbe“ OSTRALE Biennale O25 – 15. Internationale Ausstellung zeitgenössischer Künste in der robotron-Kantine 
  • 13. bis 15. Juni: Literaturfest Meißen 
  • 14. Juni bis 20. Juli: Palais Sommer 
  • 19. Juni bis 24. August: Filmnächte am Elbufer 
  • 08. bis 24. August: Moritzburg Festival 
  • Ab 06. September: Ausstellungsfestival zu William Kentridge, an mehreren Orten gleichzeitig 
  • 19. bis 21. September: Meißner Weinfest 
  • 26. bis 28. September: Herbst- und Weinfest mit internationalem Wandertheaterfestival in Radebeul
  • Frühjahr 2026: Neue Dauerausstellung zur „Festkultur und Herrschaftsrepräsentation am sächsischen Hof“ im Residenzschloss.

So kommst du von Wien nach Dresden

  • Mit dem Zug: Direkte Verbindungen von Wien nach Dresden gibt es mit dem ÖBB Railjet oder mit Umstieg in Prag. Die Fahrt dauert etwa 7 Stunden.
  • Mit dem Auto: Die Strecke führt über Prag und dauert ca. 5,5 Stunden.
  • Mit dem Flugzeug: Der Flughafen Dresden ist gut angebunden, oft mit Zwischenstopp in Frankfurt oder München.
Maike Karr

Über Maike Karr