Ein Platz mit einem modernen Hochhaus, einem Brunnen und einem goldenen, verspiegelten Haus.
Werbung

Leipzig – Wo Kulturgeschichte lebendig wird

Vom renommierten Gewandhausorchester bis zur pulsierenden Kulturszene bietet die sächsische Metropole das ganze Jahr über inspirierende Erlebnisse.

Leipzig begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus Geschichte, Kultur, Natur und modernem Stadtleben. Die sächsische Metropole punktet mit studentischem Charme, einer beeindruckenden Altstadt, grünen Oasen und einem aufregenden Nachtleben. Doch nicht nur das: Die Stadt steckt voller kultureller Highlights und unvergesslicher Erlebnisse.

Leipzig – mehr als nur eine Buchmesse

Jährlich zieht die Leipziger Buchmesse Hunderttausende Literaturbegeisterte aus aller Welt an. Vom 27. bis 30. März 2025 wurde die Stadt erneut zum Zentrum der Literaturwelt. Autor:innenlesungen, Neuerscheinungen und spannende Diskussionen machen die Messe jedes Jahr wieder zu einem Muss für alle, die Worte lieben. Doch Leipzig bietet auch abseits des Events zahlreiche Highlights, die eine Reise wert sind.

Die Top-Events 2025 in Leipzig – neben der Buchmesse

Leipzig ist ein Hotspot für Kultur- und Musikliebhaber:innen. Diese Events sollte man sich nicht entgehen lassen:


Schostakowitsch Festival (15. Mai – 1. Juni 2025)

Zum 50. Todestag von Dmitri Schostakowitsch veranstaltet das Gewandhaus zu Leipzig eine umfassende Werkschau. Unter der Leitung von Andris Nelsons und Anna Rakitina werden alle Sinfonien und Solokonzerte aufgeführt – begleitet vom Boston Symphony Orchestra, dem Gewandhausorchester, einem eigens gegründeten Festivalorchester, und erstklassigen Solist:innen.


Bachfest Leipzig (13. – 22. Juni 2025)

Unter dem Motto „Transformation“ widmet sich das Festival den Wandlungsprozessen in Bachs Werken und setzt dabei auch auf Nachhaltigkeit. Highlight: die Uraufführung von Bachs Faust im Auerbachs Keller, begleitet von einem exklusiven Jubiläumsmenü.

Eine Hauptstraße von einer Dachterasse aus gesehen, hinter der Hauptstraße wird im Abendlicht eine Oper bestrahlt.

Die Oper Leipzigs im Zentrum der Stadt hat neben Opern auch Ballette und Konzerte zu bieten.

©Philipp Kirschner/ Leipzig Travel

Dass Leipzig auch neben den Musikfestivals als Musikstadt gilt, erkennt man daran, wie viele bedeutende Musiker:innen entweder in Leipzig gewirkt haben oder sogar dort geboren wurden, darunter Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Edvard Grieg, Gustav Mahler, Clara Schumann (geb. Wieck), Hanns Eisler und Richard Wagner. Ein bedeutendes Musikhaus ist die Oper Leipzigs mit ihrem vielseitigen Programm. 

Welche Rolle Musik in Leipzig – auch im Alltag – spielt, kann man in folgendem Video gut erkennen: 

Sehenswürdigkeiten in Leipzig – ein Muss für jeden Besuch


Hauptbahnhof Leipzig – mehr als nur ein Verkehrsknotenpunkt

Ein Bahnhof als Sehenswürdigkeit? Wieso das? Mag man sich hier fragen. Nun: Der Leipziger Hauptbahnhof ist nicht nur einer der größten Kopfbahnhöfe Europas, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk, das eine Sehenswürdigkeit für sich und einen beeindruckenden Startpunkt für einen Städtetrip in Leipzig darstellt. Mit zahlreichen Geschäften, Restaurants und Ausstellungen bietet er Besucher:innen außerdem weit mehr als nur eine Reisestation.


Zoo Leipzig – ein Paradies für Tierliebhaber:innen

Einer der schönsten Zoos Europas lockt mit beeindruckenden Erlebniswelten wie Pongoland und Gondwanaland. Hier kann man Tiere aus aller Welt in naturnahen Gehegen beobachten.


Gewandhaus zu Leipzig – Musikgenuss auf höchstem Niveau

Das Gewandhausorchester ist international bekannt und begeistert mit einem vielseitigen Konzertprogramm. Besonders 2025 ist ein Highlightjahr für Klassik-Fans mit dem Schostakowitsch Festival.

Museen in Leipzig – Kunst und Geschichte hautnah erleben

Leipzig begeistert mit einer beeindruckenden Museumslandschaft, die von Musikgeschichte über bildende Kunst bis hin zu immersiven Erlebnissen reicht:

  • Bach Museum – direkt an der Thomaskirche gelegen, bietet es faszinierende Einblicke in das Leben des Komponisten.
  • Mendelssohn-Haus – das letzte erhaltene Wohnhaus des Komponisten. Das Herzstück bildet das weltweit einzigartige Effektorium, in dem Besucher:innen ihr eigenes Orchester dirigieren können.
  • Museum der bildenden Künste (MdbK) – von Romantik bis Leipziger Schule: Eine beeindruckende Sammlung in einem architektonischen Meisterwerk.
  • Panometer Leipzig – Yadegar Asisis 360°-Panoramen nehmen Besucher:innen mit auf eine visuelle Reise.
  • Kunstkraftwerk – immersive Shows verbinden Kunst und Musik zu einem einzigartigen Erlebnis.

Leipzigs Nachtleben – von Szenebars bis Clubs

Warum die sächsische Metropole gerade für Studierende so ansprechend ist, erlebt man bei einem Rundgang durch das pulsierende Nachtleben Leipzigs. Die Highlights dabei sind:

  • Karl-Liebknecht-Straße („KarLi“) – die Partymeile Leipzigs mit angesagten Bars und Kneipen
  • Karl-Heine-Straße – alternative Bars und Szenekneipen 
  • Moritzbastei – eine legendäre Location mit Livemusik und Clubnächten
Ein junger Mann mit Brille und eine blonde Frau sitzen auf einem Boot und genießen Aperol Spritz. Sie fahren über einen Kanal in einer Stadt.

Bei einer Bootstour kann man Leipzig vom Wasser aus kennenlernen und sich dabei mit einem Aperol Spritz verwöhnen. 

©Philipp Kirschner/ Leipzig Travel

Grüne Oasen – Leipzigs naturnahe Seiten

Leipzig ist nicht nur kulturell beeindruckend, sondern auch eine der grünsten Städte Deutschlands. Der Clara-Zetkin-Park bietet eine weitläufige Landschaft mit schattigen Alleen, offenen Wiesen und idyllischen Wegen, die sich perfekt für Spaziergänge, Radtouren oder entspannte Picknicks eignen. Naturliebhaber:innen finden im Auwald Leipzig ein einzigartiges Naturgebiet, das sich entlang der Flüsse erstreckt und mit seinen urigen Wäldern eine perfekte Kulisse für ausgedehnte Wanderungen oder Radtouren bildet. Apropos Flüsse: Der Karl-Heine-Kanal im Westen Leipzigs bietet im urbanen Raum die Möglichkeit zur Erholung, aber auch für Wasseraktivitäten wie Kayakfahren, Stand-up-paddeln und Rudern. 

Wer die warmen Sommermonate in Leipzig genießen möchte, sollte sich einen Besuch am Cospudener See nicht entgehen lassen. Der „Cossi“, wie ihn die Leipziger:innen nennen, ist ein beliebtes Ziel für Badefreund:innen, Segler:innen und Stand-up-Paddler:innen. Hier laden Strandbars und Liegewiesen dazu ein, den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen. Auch mitten in der Stadt gibt es grüne Rückzugsorte, wie den Lene-Voigt-Park. Als urbaner Park im Herzen Leipzigs bietet er vielfältige Möglichkeiten für Sport, Spiel und Erholung, sodass sich hier Einheimische und Besucher:innen gleichermaßen wohlfühlen.

Fazit – Leipzig ist eine Reise wert!

Leipzig vereint Geschichte, Kultur, studentisches Flair und ein pulsierendes Nachtleben. Ob bei einem Spaziergang durch die Altstadt, einem Konzertbesuch oder einer durchtanzten Nacht – die Stadt begeistert in jeder Hinsicht. Entdecken Sie Leipzig 2025 und erleben Sie unvergessliche Momente!

Tauchen Sie ein in Leipzigs einzigartige Musik- und Kulturlandschaft – ein Reiseziel, das inspiriert und begeistert.

Spannende Events in Leipzig 2025

  • 15. Mai bis 01. Juni: Schostakowitsch Festival
  • 28. Mai bis 01. Juni: Internationales Turnfest 
  • 06. bis 09. Juni: Wave-Gotic-Treffen 
  • 13. bis 22. Juni: Bachfest Leipzig
Maike Karr

Über Maike Karr