Eine Altstadt von oben, beleuchtet
Werbung

Passau: Kunst in den Gassen, Kultur an den Ufern

Kunst und Kultur erlebt man in der Dreiflüssestadt Passau auf Schritt und Tritt. Die verwinkelten Gassen der bezaubernden Altstadt beherbergen zahlreiche Museen, Galerien und Bühnen.

Passau ist ein Gesamtkunstwerk. So wunderschön die Dreiflüssestadt ist, so reich ist sie an kulturellen Schätzen. Kunstwerke, von großer historischer Bedeutung, zu bewundern in prächtigen Räumen und hinter Burgmauern. Moderne Kunst, präsentiert in renommierten Museen und Galerien. Künstler:inneninitiativen, die ganzen Straßen ein buntes Gesicht geben. Und nicht zuletzt Bühnen für Schauspiel, Kabarett und Jazz von überregionaler Bekanntheit.

Sehenswürdigkeiten in Passau 

Ihr barockes Antlitz verdankt die Dreiflüssestadt Passau italienischen Meister:innen, die sie nach einem Stadtbrand im 17. Jahrhundert wieder aufbauten. Der imposante Dom St. Stephan mit der weltweit größten Domorgel, der Residenzplatz mit seinen prächtigen Herrenhäusern oder die Burg Veste Oberhaus, die hoch über der Stadt thront: Das sind nur Eckpfeiler eines wahren Schmuckkästchens. Neben Bauherren und Geschichte hat auch die Natur das Stadtbild geprägt, wie man bereits am Spitznamen Passaus, Dreiflüssestadt, erahnen kann. 

Warum wird Passau die Dreiflüssestadt genannt?

Passau verdankt seinen Beinamen der einzigartigen geographischen Lage: Hier treffen die Donau, der Inn und die Ilz zusammen. Dieses Naturschauspiel an der Ortsspitze zieht Besucher:innen aus aller Welt an. Die drei Flüsse haben unterschiedliche Farben – die Donau ist blau, der Inn kommt milchig-grün aus den Alpen, und die Ilz erscheint dunkelschwarz – ein faszinierender Anblick. Diese Flüsse prägten die Geschichte und das Stadtbild Passaus und machen sie zu einem der reizvollsten Orte Bayerns.

Ein besonderes Erlebnis: Eine Schifffahrt auf der Donau in Passau 

Die Donau, der Inn und die Ilz bieten in Passau zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten auf dem Wasser. Besonders beliebt sind Schifffahrten auf der Donau, bei denen man die beeindruckende Kulisse der Stadt vom Wasser aus genießen kann. Von kurzen Rundfahrten bis hin zu längeren Flusskreuzfahrten gibt es viele Optionen, um die Dreiflüssestadt aus einer neuen Perspektive zu erleben. Auch Wassersportler:innen kommen auf ihre Kosten: Kanufahren, Stand-up-Paddling und Ruderboottouren sind ideale Möglichkeiten, die Natur rund um Passau aktiv zu erkunden.

Drei Flüsse und noch viel mehr Natur 

Die Donau, der Inn und die Ilz kann man jedoch nicht nur vom Wasser aus genießen, sondern auch von oben ihren Anblick bewundern: So bietet die Stadt atemberaubende Aussichtspunkte, von denen aus man die Dreiflüssestadt in ihrer ganzen Schönheit überblicken kann. Der bekannteste ist die Veste Oberhaus, von deren Aussichtsterrasse man einen spektakulären Blick auf die Altstadt und die Mündung der drei Flüsse hat. Auch der Mariahilfberg mit seiner barocken Wallfahrtskirche bietet eine wunderschöne Panorama-Aussicht und ist über die 321 Stufen der Wallfahrtsstiege erreichbar

Ein Fluss, von einer Burg aus, fotografiert.

Von der Veste Oberhaus kann man gut erkennen, warum Passau auch die Dreiflüssestadt genannt wird. 

©Pedagrafie

Für Wanderfreund:innen gibt es zahlreiche Routen, darunter der Donau-Panoramaweg, der entlang des Flusses verläuft und immer wieder beeindruckende Ausblicke bietet. Wer es etwas ruhiger mag, kann durch die Wälder und Hügel des Bayerischen Waldes nahe Passau wandern und die Natur in vollen Zügen genießen.

Einen ersten Eindruck von der Stadt kann man in folgendem Video erhalten, während das Instagram-Profil von Passau Tourismus & Stadtmarketing weitere Inspirationen für einen Besuch in der Dreiflüssestadt bietet. 

Die wichtigsten Museen in Passau 

Auf dem Weg durch die Gassen und entlang der Ufer begegnen einem viele Kulturstätten, Kleinkunstbühnen und Museen. Hier ein paar Eckpfeiler für die Passau-Erkundung: 


Oberhausmuseum

In der Veste Oberhaus, einer der größten erhaltenen Burganlagen Europas, befindet sich das Oberhausmuseum mit mehreren hochkarätigen Ausstellungen vom Mittelalter bis zur Neuzeit. 


Museum Moderner Kunst

In einem denkmalgeschützten Altbau werden Kunstsammlungen mit Schwerpunkt auf dem 20. und 21. Jh. gezeigt. Wechselnde Ausstellungen finden internationale Beachtung.


Glasmuseum

Im Hotel Wilder Mann befindet sich das Glasmuseum mit der weltweit größten Sammlung europäischen Glases. 15.000 Objekte sind in den eindrucksvollen Räumen ausgestellt.


Römermuseum Kastell Boiotro

600 Exponate mit antiken Quellen, erläuternden Texten und zahlreichen Modellen beleuchten die 400 Jahre währende Römerherrschaft Passaus. Boiotro gehört zum Römischen Donaulimes, seit 2021 UNESCO-Welterbe.


Theater im Fürstbischöflichen Opernhaus

Bespielt vom Landestheater Niederbayern, bietet das altehrwürdige Opernhaus, meist einfach „Stadttheater“ genannt, hochkarätige Darbietungen aus Schauspiel, Kammermusik und Musiktheater.

Besondere Veranstaltungen in Passau 2025 


Feiern unterm Sternenhimmel

Feiern können die Passauer:innen auch, und am liebsten tun sie das unterm freiem Himmel. Das italienische Flair nach Sonnenuntergang erleben, dazu Musik, gutes Essen, ausgelassene Stimmung: Zahlreiche Freiluftveranstaltungen locken im Jahr 2025 in die Dreiflüssestadt.


Nacht der Musik

Konzerte verschiedenster Musikrichtungen, von Klassik bis Rock, an den schönsten Plätzen der Altstadt gibt es am 24. Mai 2025.


Kunstnacht

Offene Galerien, Werkstätten und Ateliers, Installationen, Performances und Straßenkunst sind geboten am 11. Juli 2025.


Eulenspiegel Zeltfestival

Hochkarätige Kabarettist:innen und Musikgruppen treten im Zirkuszelt an der idyllischen Ortsspitze auf von 9. bis 27. Juli 2025. 


Burgenfestspiele Niederbayern

Das Landestheater Niederbayern verlegt im Sommer einige Aufführungen in den Burghof der Veste Oberhaus: 2025 werden aufgeführt „Lohengrin“ (ab 22. Juni), „Räuber Kneissl“ (ab 26. Juni) und ein Sinfoniekonzert (11. Juli). 

Von Wien (über Linz) nach Passau 

Die Anreise aus Österreich ist besonders bequem. Von Wien fährt der Railjet der ÖBB in etwa zweieinhalb Stunden nach Passau. Von Linz ist man in nur einer Stunde mit der Bahn dort. Die schnelle Verbindung macht Passau zu einem beliebten Ziel für Tages- und Wochenendausflüge.

Regensburg – eine perfekte Ergänzung

Ein Abstecher nach Regensburg lohnt sich ebenfalls. Die UNESCO-geschützte Altstadt mit ihren prächtigen Patrizierhäusern, dem imposanten Dom St. Peter und der historischen Steinernen Brücke erzählt von einer reichen Vergangenheit. Dank der einstündigen Zugverbindung zwischen Passau und Regensburg lassen sich beide Städte hervorragend miteinander verbinden, um die Vielfalt bayerischer Geschichte, Architektur und Lebensart in einer Reise zu erleben.

Passau die Dreiflüssestadt voller Charme

Passau beeindruckt mit seiner malerischen Altstadt, dem einzigartigen Dreiflüsse-Eck und beeindruckenden Bauwerken wie dem Dom St. Stephan. Kunst, Kultur und zahlreiche Veranstaltungen machen die Stadt lebendig. Zudem bieten die Flüsse und umliegende Natur viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit!

Spannende Events in Passau 2025

  • 24. Mai: Nacht der Musik 
  • 09. bis 27. Juli: Eulenspiegel Zeltfestival 
  • 11. Juli: Kunstnacht 
  • Sommer: Burgenfestspiele Niederbayern 
    • ab 22. Juni: Lohengrin 
    • ab 26. Juni: Räuber Kneissl 
    • 11. Juli: Sinfoniekonzert 
Maike Karr

Über Maike Karr