Die Verniedlichung der Welt: Wie es zum Siegeszug des Süßen kam

Pink ist in. Hello Kitty wird 50, eine Schau in London widmet sich der Niedlichkeit und bald gibt es mehr Katzenfotos im Internet als Menschen. Warum das so ist und was das mit dem Überleben zu tun hat

Ausstellung

Cute

Das Londoner Somerset House zeigt noch bis 14. April die Ausstellung "Cute", die Niedlichkeit in all ihren Facetten beleuchtet und erfahrbar macht. Weitere Details gibt es hier

Als Tim Berners-Lee, der Begründer des World Wide Web, 2014 gefragt wurde, welche Verwendung des Internets er nicht erwartet hatte, antwortet er mit einem einzigen Wort: Kätzchen. In diesem Jahr alleine waren zwei Millionen Katzenvideos auf YouTube gestellt worden.

Mittlerweile sind es nicht nur mehrere Dutzend Millionen Videos im Jahr, die wir auf sozialen Medien süß finden. Heute geht das Phänomen weit über das Internet hinaus. Die „Niedlichkeit“, brachte es die britische Kuratorin Claire Catterall diese Woche auf den Punkt, „hat sich angeschlichen, wie ein kleines Kätzchen, das zum Sprung bereit ist“.

Heute ist alles süß. 

Junge Menschen nennen einander Süßmäuse und Süßkartoffeln; Outfits werden als cute und Urlaubsdestinationen als herzig tituliert. Auf Instagram und TikTok haben Cosplayer und Gamer in knallbunten Schulmädchenoutfits Millionen Follower.

Furby ist zurück

In Amsterdam sorgte ein Pikachu-Gemälde im Stil von Van Gogh für Aufruhr, Furby ist zurück und wer diese Woche die Waterloo Bridge in London überquert, kommt nicht umhin, vor dem Somerset House innezuhalten. Denn auf dem Vorplatz steht die Verkörperung der Niedlichkeit: eine meterhohe Hello-Kitty-Figur mit Zwinker-Smiley-Herz.

©Bauer Anna-Maria

Die Statue macht nicht nur auf den 50. Geburtstag der japanischen Kultfigur aufmerksam, sondern auch auf die Ausstellung im Somerset House, die sich noch bis 14. April einem einzigen Adjektiv widmet: Cute. Niedlich.

Was ist das eigentlich genau? Kuratorin Claire Catterall schmunzelt. Es ist die Frage, die sie in den jüngsten Wochen am häufigsten gestellt bekommen hat. „Aber so einfach ist das nicht. Niedlichkeit hat etwas Nicht-Festmachbares. Es ist nicht nur das eine oder das andere; es kann viele verschiedene Dinge sein – und genau darin liegt ihre Kraft.“

©Bauer Anna-Maria

Ein paar Parameter sind aber doch klar. Im Eingangsbereich der Ausstellung reihen sich 18 Katzenbilder aneinander. Die Künstlerin hat das KI-Programm Lexica Aperture auf Englisch mit Angaben wie „niedliche weiße Katze mit Flügeln“ gefüttert. Die daraus entstandenen Bilder zeigen Katzen mit großen Augen, weiche Stoffe, leicht diffuses Licht. Ein Beweis, wie konkret die Künstliche Intelligenz das Wort cute versteht.

Süßes Überleben

Aber woher kommt unser Faible für das Weiche und das Verspielte, den unschuldigen Blick und die großen Augen?

Rein biologisch, erörterten Wissenschafter der Universität Oxford, kapern süße Dinge aus evolutionären Gründen unser Gehirn. „Babys“, schreibt Professor Morten L. Kringelbach im Forschungsportal The Conversation, „sind so konzipiert, dass sie sich an die Spitze der Warteschlange stellen – der Warteschlange unseres Gehirns. Sie haben Vorrang vor allem anderen, was es schwierig macht, sie zu ignorieren“.

©Copyright (c) 1998 Hewlett-Packard Company/Marc-Antonio Manuguerra

Das sei auch überlebensnotwendig; Babys sind hilflos, sie brauchen Liebe und Aufmerksamkeit, um zu überleben. Und sie bekommen diese, weil sie niedlich sind – mit ihren Pausbacken, der Knubbelnase, dem betörenden Duft, der weichen Haut: unser Fürsorglichkeitsinstinkt setzt ein.

Denn Untersuchungen haben ergeben, dass jene Teile unseres Gehirns, die für Emotionen und Freude zuständig sind, aktiver sind, nachdem wir Babys angesehen haben.

Ablenkungsmanöver

Niedliche Objekte, argumentiert der englische Philosoph Simon May in seinem Buch The Power of Cute dann weiter, sind infantiles Ablenkungsmanöver in der heutigen Welt, in „der halsbrecherischer Wettbewerb und Wandel die Menschen über Nacht von ihrem Arbeitsplatz, ihrer Gemeinschaft und ihren Identitäten verdrängen“ kann. Sie sind „Quellen sicherer und verlässlicher Intimität in einer Zeit, die auf eine Explosion von Ängsten, Wut, Beschwerden und Ungerechtigkeiten zuzusteuern scheint“, ergänzt er dazu noch.

Vor allem aber sieht er in ihnen „einen neckischen Ausdruck der Unklarheit, der Ungewissheit, des Unheimlichen“.

Freie Emotionen

Zur möglichen Reaktion auf die ungeheure, unsichere Welt kommt aber auch noch ein kultureller Wandel.

„Generell“, sagt Soziologie-Professorin Anna Durnova von der Universität Wien, „wird im öffentlichen Raum mehr über Emotionen gesprochen“. Nicht nur in der Kultur, sondern in vielen Lebensbereichen. Etwa  in der Erziehung. „Wir sprechen schon im frühen Kindesalter über emotionale Intelligenz.“ Und sogar in der Politik. „Wir sehen Politiker, die weinen, die einander umarmen, die emotionalisierende Reden halten.“ Alte Normen sind weggefallen, alte Muster aufgebrochen.

©REUTERS/CAITLIN OCHS

Freilich, ganz fair und frei ist unsere Gesellschaft noch nicht. „Nicht alle Emotionen werden als gleich gut wahrgenommen und die Emotionen nicht bei allen Menschen gleich bewertet.“ Und doch sieht Anna Durnova den aktuellen Trend als Chance einer neuen Wahrnehmung. Weiblichkeit und Emanzipation zu verbinden; und eine neue Männlichkeit zu kreieren, die auch Tränen erlaubt.

Denn Niedlichkeit kennt auch hier keine Grenzen.

Dieser Beitrag steht mit umfangreichen Zusatzinhalten für den Unterricht auf WAS JETZT SCHULE zur Verfügung.
©WAS JETZT SCHULE
Anna-Maria Bauer

Über Anna-Maria Bauer

Wienerin und Weltenbummlerin. Leseratte und leidenschaftliche Kinogeherin. Nach Zwischenstopps in London und als Lehrerin in der Wien-Chronik angekommen. Interessiert an Menschen, die bewegen, begeistern oder entsetzen; an ungewöhnlichen Ideen und interessanten Unmöglichkeiten. "Nichts ist verblüffender als die einfache Wahrheit, nichts ist exotischer als unsere Umwelt, nichts ist phantasievoller als die Sachlichkeit." Egon Erwin Kisch: Der rasende Reporter.

Kommentare