
Wie man mit emotional unreifen Menschen umgeht
Woran merkt man, ob jemand womöglich emotional unreif ist und wie geht man damit um? Was US-Psychologin Nicole LePera rät.
Emotional unreife Menschen haben oft Probleme, eigene Gefühle zu erkennen, zu steuern und angemessen auf emotionale Herausforderungen zu reagieren. Ihnen fehlt es an Selbstregulation, Empathie und der Fähigkeit, konstruktiv mit Konflikten umzugehen.
Das kann zu Schwierigkeiten im Miteinander führen. Woran merkt man, ob jemand womöglich emotional unreif ist und wie geht man damit um? Was US-Psychologin Nicole LePera rät:
- Ruhiges Gespräch suchen: Wählt einen Moment, in dem die Atmosphäre entspannt ist, und sprecht die Person in einem ruhigen, nicht konfrontativen Ton an.
- Eigene Gefühle schildern: Beschreibt ohne Vorwürfe, wie das Verhalten der Person euch verletzt oder verärgert hat. Statt "Du denkst nie an mich!" besser: "Ich habe mich verletzt und nicht gesehen gefühlt, als ..."
- Schweigen und beobachten: Sagt danach nichts mehr und beobachtet die Reaktion der Person.
Woran man emotionale Reife erkennt:
Eine emotional reife Person...
- bleibt ruhig und hört zu, ohne zu unterbrechen.
- zeigt Interesse daran, Ihre Gefühle zu verstehen.
- versucht, nachzuvollziehen, warum ihr euch so fühlt.
Eine emotional unreife Person...
- Reagiert defensiv, wird vielleicht laut oder unterbricht.
- Nutzt möglicherweise Schweigen als Strafe.
- Bringt alte Konflikte auf oder versucht, eure Gefühle als ungerechtfertigt abzutun.
Wie geht man damit um, wenn ein Mensch sich emotional unreif verhält?
Lasst ihn in Ruhe, so LePera. Wenn jemand euch nicht verstehen will, versucht nicht, zu ihm durchzudringen - das wird wahrscheinlich nicht funktionieren und nur für noch mehr Frustration sorgen.
Was man tun kann: Wenn jemand uns zeigt, dass er nicht in der Lage ist, uns Unterstützung entgegenzubringen, können wir aufhören, es zu versuchen - und uns andere Menschen suchen, die dazu fähig sind.
Kommentare