
Diademe & Tiaras: Kaiserin Sisis Juwelier öffnet für uns den Tresor
Wir durften beim Lieblingsjuwelier von Kaiserin Elisabeth in die Archive und den Tresorraum schauen, fanden Diademe, Tiaras und königliche Colliers.
Der Dresscode für den Opernball lautet Frack und große Robe. "White Tie" (Frack) bedeutet, Orden sind erlaubt. Wenn Männer Orden tragen, dann können sich die Damen mit Diademen, Tiaras und Krönchen schmücken und damit um die Wette strahlen.
Wann darf ich eine Tiara oder ein Diadem tragen?
Zwischen Diadem und Tiara sind nur feine Unterschiede, die Begriffe werden heute meist synonym verwendet. Wichtigster Unterschied: Tiaras zeigen ausschließlich Halbkreisform, Diademe können sowohl halbkreis- als auch kreisförmig sein.
Beide werden zumeist bei sehr förmlichen abendlichen Anlässen wie großen Bällen, Staatsbesuchen, Staatsdinner und auch bei Hochzeiten getragen. Auf Partys und dort, wo’s passt, kann man sich jetzt sehr gerne mit funkelnden Strass-Haarreifen, Strass-Krönchen und Strass-Spangen schmücken, das ist neuerdings sehr en vogue.
Habsburg Recyclet: Kaiserlicher Schmuck, neu getragen
Wir haben unsere Ballschönheit zur Königin der Nacht gemacht und mit royalen Juwelen der Wiener Juweliere A.E. Köchert geschmückt. Sie haben für uns ihre Tresore geöffnet. Dieses Diadem aus Saphiren und Diamanten mit dazupassendem Collier und Ohrschmuck war mal Besitz der kaiserlichen Familie.
Die blaugraue Abendrobe aus Tüll und Pailletten von Michel Mayer passt perfekt zum Blau der hellen Saphire.
Köchert: Die Juweliere, denen die Habsburger vertrauten
Das Geschäft der Köcherts befindet sich im geschichtsträchtigen Maysederhaus am Neuen Markt 15 in Wien, das von Theophil Hansen erbaut wurde. Die Familie selbst ist eng mit der österreichischen Geschichte verbunden. Die Vorfahren von Christoph, Wolfgang und Florian Köchert waren k.u.k.-Hoflieferanten und haben einen Großteil der Habsburger Kronjuwelen gefertigt, unter anderem die weltberühmten "Sisi"-Sterne.
Sisi-Brosche - Gekauft, verschenkt, versteckt, wiedergefunden
1865 erwarb Kaiserin Elisabeth diese Brosche im Stil de Historismus mit Diamanten, Perlen und Emaille bei Köchert. Sie hat sie später dann einer ihrer Hofdamen geschenkt. Deren Familie musste vor den Kommunisten fliehen. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs haben Familienmitglieder die Brosche vergraben unter einer Zeder wiedergefunden.

Brosche im Stil des Historismus mit Diamanten, Perlen und Emaille
©kurier/Wolfgang Wolak, Wolfgang WolakSisi-Sterne
1858 ließ Kaiser Franz Joseph von Köchert ein Set von 27 Brillantsternen für seine "Sisi" anfertigen, die sich die Kaiserin kunstvoll ins Haar flechten ließ.
Berühmt wurden die Sterne auch, weil sie auf einem der bekanntesten Portraits der Kaiserin zu sehen sind. Franz Xaver Winterhalter hielt die Schönheit Sisis für die Nachwelt fest - inklusive des legendären Köchert-Sets

Kaiserin Elisabeth - Franz Xaver Winterhalter, 1865
©mauritius images / imageBROKER / Sunny Celeste/imageBROKER / Sunny Celeste/mauritius images
Edles Stern-Bild: Die 27 Köchert-Sterne in ihrem Etui.
©Hersteller
Christoph und Wolfgang Köchert vor ihrer legendären Bilderwand. Clara trägt zum schlichten goldenen Kleid von Michel Mayer ein antikes Diadem und antike Altschliffdiamanten in den Ohren.
©kurier/Wolfgang Wolak, Wolfgang WolakDie Köcherts nennen diese "Bibel" salopp das "Köchert Buch". Offizieller Titel "Köchert – Imperial Jewellers in Vienna. Jewelry Designs 1810-1940", erschienen 1990, mit Zeichnungen aus dem Archiv.

Köchert – Imperial Jewellers in Vienna. Jewelry Designs 1810-1940
©kurier/Wolfgang Wolak, Wolfgang WolakAlt & neu - Hauptsache gekrönt
Alles neu: Ja, es werden tatsächlich immer wieder neue Diademe in Auftrag gegeben. Dieses ist von historischen Köchert-Entwürfen inspiriert.

Historischer Entwurf, neue Ausführung: Diademe sind noch immer en vogue.
©Craig Dillon
Wenn’s passt, kann man sich auch für eine Party mit einer Krone schmücken. Kleid Michel Mayer
Alles alt: Was für eine schöne alte Schatulle, speziell für das Diadem bombiert.

Historisches Diadem
©kurier/Wolfgang Wolak, Wolfgang WolakWie hält das Diadem im Haar?
Die Tiara soll nicht zu weit hinten sitzen und darf nicht wie verrutscht aussehen. Der gute Halt im Haar ist entscheidend, deswegen eignen sich Aufsteckfrisuren besser als offene Haare.
Die meisten Tiaras und Krönchen, so auch die Swarovski-Tiara der Opernball-Debütantinnen, verfügen über Ösen, mit denen sie mit Haarnadeln in der Frisur befestigt werden können. Voraussetzung für die ganze Pracht ist ein Friseur, der die Kunst des Tiara-im-Haar-Feststeckens auch wirklich beherrscht.

- Kann man bei Köchert Diademe und Tiaras aus dem Archiv besichtigen? Leider nein.
- Werden Diademe verliehen, zum Beispiel für Dreharbeiten? Nein.
- Haben die Köcherts auch schon für ausländische Königs- und Kaiserhäuser Tiaras angefertigt? Ja.
Gold & Edelsteine
Diamantcolliers sind wohl der schönste Ballschmuck. Sie bringen jede Trägerin zu funkelndem Strahlen.
Wer keine Krone hat, schmückt den Schwanenhals mit Collier, Choker oder Kette. Was hättet ihr denn gern?
Ein sogenanntes "Choker"-Collier muss unbedingt ganz eng am Hals sitzen. Der Name stammt übrigens vom englischen Wort "to choke", was übersetzt so viel wie "würgen" bedeutet. Klingt vielleicht nicht so schön, ist es aber. Genauso eng anliegend getragen wird das Kropfband, das Teil der österreichischen Tracht ist.
Kommentare