
Warum ist Lesen im Urlaub so herrlich entspannend?
Buch tut gut: Wer den Stress hinter sich lassen will, könnte einfach mehr lesen. Wenige Minuten täglich helfen schon.
Endlich Urlaub, endlich abschalten. Doch gleich nach der Ankunft im Wohlfühlparadies werden alle verfügbaren Wetter-Apps analysiert, das WLAN gecheckt und ein paar digitale Beweisfotos verschickt. Schließlich darf der Draht zur Welt nicht verloren gehen. Obwohl, war das nicht der Plan? Und hat man nicht genau deshalb diese Bücher in den Koffer gepackt, die schon so lange gelesen werden wollen?
Eine gute Idee, um wirklich abzuschalten: Wer es nämlich schafft, seine Finger und Augen von Insta und den „ach so wichtigen“ E-Mails zu lassen und sich stattdessen durch eine fremde in Literatur gegossene Welt blättert, könnte so etwas wie Glück erleben. Vorausgesetzt man liest gerne. Denn dann kann sich Selbstvergessenheit einstellen. Die Wissenschaft jedenfalls bestätigt diesen Effekt. Psychologin Birte Thissen und ihr Team haben untersucht, wie sich sogenannter „Flow“ beim Lesen einstellen kann. Zur Erinnerung: Bei diesem Zustand werden im Belohnungszentrum jene Hormone ausgeschüttet, die uns glücklich machen. Das passt: Urlaub und Glück – die beiden gehören unbedingt zusammen.
Es klingt schön und ist es auch: Wenn Buch und Leser zueinander passen, entsteht ein Zustand der Vertiefung. Grübeleien, Probleme und Stress sind dann wie weggewischt. Thissen formuliert es in ihrer Dissertation so: „Ein Leser im Flow vertieft sich so stark in die Geschichte, dass es zum Verschmelzen von fiktiver Welt und Bewusstsein kommt.“ („Flow beim Lesen“, 2021). Umgebungsreize werden dabei ausgeblendet, auf das Selbst und die Eigen- oder Fremdwahrnehmung bezogene innere Empfindungen verlieren an Relevanz und das Zeitgefühl löst sich auf.
Übrigens fanden schon 2009 Forscher der University of Sussex heraus: Sechs Minuten Lesen können den Stresspegel um bis zu 68 Prozent senken. Neurowissenschaftler David Lewis, der die Studie leitete, in der britischen Tageszeitung „The Telegraph“: „Sich in einem Buch zu verlieren ist die ultimative Form der Entspannung.“ Genau das wollen wir im Urlaub erleben. Welche Bücher packen Sie in Ihren Koffer?
Hier schreiben Autoren und Redakteure abwechselnd über Dinge, die uns alle im Alltag beschäftigen.
Kommentare