Eine Schüssel Kapuzinersuppe mit Karotten und Kartoffeln.
Rezept

Vergessenes Rezept: Kapuzinersuppe

Rupert Berndl verrät, wie man die Kapuzinersuppe in Bayern zubereitet.

Überblick

Zubereitungszeit

ca. 30 Minuten

Aufwand

gering

Zutaten

Portionen

1

Gelbe Rüben

Petersilienwurzel

Sellergiewurzel und Paskanat

Kartoffel

Butter

Mehl

Semmelbrösel

Salz und Pfeffer

Essig

etwas Petersilien- und Selleriekraut

2-3 in kleine Würfel geschnittene Semmel

1 / Gemüse putzen, waschen, zerkleinern und in 1-2 l kochendes Salzwasser geben. 2 / 10 Minuten kochen lassen und dann die in kleine Würfel geschnittenen, rohen Kartoffeln dazu. Nochmal 10-15 Minuten weich kochen lassen.

3 / Mit Butter, Mehl und Semmelbrösel eine helle Einbrenne bilden, zu der man dann noch etwas klein geschnittenes Petersilien- und Selleriekraut gibt. 4 / Nun wird mit dem Gemüsesud aufgegossen und mit Salz, Pfeffer und ein paar Spritzer Essig abgeschmeckt.

5 / Jetzt wird das gekochte Gemüse in die Suppe gegeben. Diese wird über Semmelstückchen angerichtet, die zuvor in etwas Fett geröstet wurde. 

Das Cover des Kochbuchs „Brennsuppn und Erdäpfel“ zeigt eine traditionelle bayerische Küche.

Brennsuppn und Erdäpfel

©Rupert Berndl

Brennsuppn und Erdäpfel

Vergessene Rezepte aus dem Bayerischen Wald

erschienen im SüdOst Verlag

von Rupert Berndl

erhältlich u.a. bei Amazon