Ofenerdäpfel mit Räucherfisch und Aioli.
Rezept

Österreichische Tapas: Ofenerdäpfel mit Räucherfisch und Aioli

Das Kochbuch "Österreichische Tapas" zeigt, dass die spanische Spezialität auch mit heimischer Küche funktioniert - Mit diesen Ofenkartoffeln etwa.

Überblick

Zubereitungszeit

Unter einer Stunde

Aufwand

gering

Wie gut, dass es Tapas gibt – kleine Gerichte zum Teilen und Probieren, die ihren Ursprung in Spanien haben und eine perfekte Möglichkeit sind, die Küche eines Landes kennenzulernen. 

Die österreichische Küche ist für ihre reichhaltigen und traditionellen Gerichte bekannt. Was liegt also näher, als aus den verschiedenen Speisen kleine Tapas zu kreieren?

Der leidenschaftlichen Köchin Nini Nagele ist es zusammen mit Fotografin Valerie Hammacher gelungen zahlreiche österreichische Klassiker in kleine kunstvolle Köstlichkeiten zu verwandeln – die einem schon allein vom Betrachten Appetit auf mehr machen.

Ofenerdäpfel mit Räucherfisch und Aioli

Ofenerdäpfel kann man sowohl in die heiße Grillkohle legen als auch sehr gut im Rohr zubereiten. Nachdem die Erdäpfel weich gegart sind, werden sie zur Hälfte eingeschnitten und vorsichtig auseinandergezogen. So kann man sie gut füllen und belegen.

Zutaten

Portionen

4

geräucherter Fisch (z. B. Forelle, Saibling)

kleine, mehlige Erdäpfel

Salz

Ölivenöl

Pfeffer aus der Mühle

frisch geschnittener Schnittlauch zum Bestreuen

Knoblauch

Sauerrahm

Crème fraîche

frisch gepresster Saft einer halben Zitrone

1 / Die Grillfunktion des Backrohrs vorheizen. Den geräucherten Fisch filetieren, von Haut und Gräten befreien und die Filets in längliche Stücke schneiden.

2 / Die Erdäpfel waschen, in einen Topf mit kaltem Salzwasser geben, erhitzen und ein paar Minuten weich kochen. Dann abgießen, auskühlen lassen und mit Olivenöl bestreichen. Leicht salzen, pfeffern, in Aluminiumfolie wickeln und unter dem Grill im Backrohr knusprig werden lassen. Mit einem spitzen Messer überprüfen, ob die Kartoffeln gar sind.

Zubereitung für die Aioli

Knoblauch - Sauerrahm - Crème fraîche - frisch gepresster Saft einer halben Zitrone

3 / Für die Aioli den Knoblauch pressen. Sauerrahm und Crème fraîche verrühren und Knoblauch sowie Zitronensaft untermischen. 

4 / Zum Servieren die Folie öffnen (Achtung, heiß!), die Erdäpfel zur Hälfte einschneiden und vorsichtig auseinanderziehen. Etwas Aioli hineinfüllen, den Räucherfisch darauflegen und mit Schnittlauchröllchen garnieren.

Das Cover des Buches „Österreichische Tapas“ von Nini Nagele und Valerie Hammacher.

Österreichische Tapas 

von Nini Nagele und Valerie Hammacher

erschienen bei Ars Vivendi, 216 Seiten, 28,90 Euro

©Valerie Hammacher

Buchinfo

Österreichische Tapas

von Nini Nagele und Valerie Hammacher

erschienen bei Ars Vivendi, 216 Seiten, 28,90 Euro

Über Marianne Lampl

Redakteurin und Digital Producer bei KURIER und freizeit.at, dem Digitalformat der KURIER freizeit. Geboren im Burgenland, für den Besuch einer Kunstschule mit 13 Jahren nach Wien gekommen. Studierte dann später in Graz Journalismus und arbeitete anschließend in Wien beim ORF, bei Heute und PULS24.at, unter anderem als Ressortleiterin für Szene, Lifestyle, Entertainment und Kultur. Seit 2024 bei KURIER und freizeit.at.