Ein Teller mit Lachsscheiben, Gemüse und essbaren Blüten dekoriert.
Rezept

Carpaccio von der gebeizten Seeforelle mit gedünstetem Feldsalat

Ein köstliches Gericht, das auf dem Teller recht anspruchsvoll wirkt, aber trotzdem einfach herzustellen ist.

Überblick

Zubereitungszeit

ca. 20 Min., Beizen: 1 Std.

Aufwand

mittel

Schwierigkeit

leicht

Zutaten

Portionen

2

Petersilie

Zitronenmelisse

Salz

Rosmarin

Spitzwegerich

Bio-Zitrone

Zucker

Seeforellenfilet

Feldsalat

Schalotten

Rapsöl

Rettich

ein paar Kräuterblättchen und essbare Blüten (nach Belieben)

Zubereitung: Gebeizte Seeforelle

1 / Für die Beize die Kräuter abbrausen und trocken schütteln. Petersilien-, Zitronenmelisse- und Rosmarinblättchen von den Stängeln zupfen, alle Kräuter fein hacken. Die Zitrone heiß waschen und abtrocknen, die Schale fein abreiben. Kräuter und Zitronenschale mit dem Zucker und dem Salz vermengen.

2 / Seeforellenfilet von Gräten befreien, trocken tupfen und in eine flache Form legen. Den Fisch mit der Kräuter-Salz-Zucker-Mischung bedecken und 1 Std. an einem kühlen Ort beizen. Dann das Fischfilet aus der Beize nehmen, gut abbrausen und trocken tupfen.

Zubereitung: Feldsalat und Rettich

3 / Den Feldsalat verlesen, putzen, waschen und trocken schleudern. Schalotten schälen und in feine Ringe
schneiden. In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen und darin die Schalotten 1 Min. andünsten.

4/ Den Feldsalat dazugeben, salzen und 1 Min. dünsten, bis er zusammenfällt. Den Rettich mit einem Sparschäler schälen. Dann mit dem Schäler vom Rettich hauchfeine Streifen abziehen.

5 / Die gebeizte Seeforelle in dünne Scheiben schneiden und auf Tellern anrichten. Die Rettichstreifen und den gedünsteten Feldsalat darauf platzieren. Alles mit den Kräuterblättchen und den Blüten garnieren.

Das Cover von „Schweigers Outdoorküche“ zeigt zwei Personen am Lagerfeuer.
©Graefe und Unzer Verlag / Anna Heupel

Schweigers Outdoorküche

Die besten Rezepte für Abenteurer und Feinschmecker
geschrieben von Franziska und Andreas Schweiger

Erschienen im Graefe und Unzer Verlag, erhältlich u.a. bei Amazon.de um € 28,90