Love is keeping him safe with sunscreen

Warum riecht Sonnencreme eigentlich so gut?

Sie riecht süßlich, nach Vanille, nach Kokos. Und doch ist der Geruch der Sonnencreme undefinierbar. Aber er ist im Sommer einfach betörend. Das ist der Grund.

Sonnencreme riecht wie Urlaub, wie Freiheit – und ein bisschen wie das Deo von Barbie. Sonnencreme ist der einzige Duft, bei dem man freiwillig nach einem Swimmingpool voller Vanillepudding und Karamell riechen möchte. Oder was immer dieses komische und doch so angenehme Gemisch sein soll, das den Riechnerv betört und dazu drängt, die Badesachen einzupacken. 

Aber warum eigentlich? Warum ist ausgerechnet dieser notwendige Hautschutz so kuschelig, so … überaus gut?

Sonnencreme riecht nach Sommer, Sonne, Strand

Einer, der die Frage beantworten kann, ist Paul Divjak. Er ist nicht nur Autor, Künstler und Kulturwissenschaftler, sondern auch Duftexperte und hat als Parfümeur mehrere Düfte kreiert. „Das Gesamtaroma von Sonnencreme setzt sich aus der Kombination von aktiven Inhaltsstoffen, Emulgatoren, Ölen und Haltbarkeitsmachern sowie ergänzenden Duftstoffen zusammen“, sagt er.

 „Diese maskieren den typischen Geruch der chemischen Ingredienzien und sorgen für den charakteristischen, mit Sommer, Sonne und Strand assoziierten Duft.“ Charakteristische Noten sind demnach Kokosnuss, Vanille, Kakao und florale Aspekte. So riecht er also, der Sommer – irgendwo zwischen Chlorwasser, Grillkohle und frisch gemähtem Heu. Und weil genau diese Duftnoten im emotionalen Gedächtnis verankert sind, fühlt sich das Ganze verdammt gut an.

Doch wie so oft gilt: Nicht jeder liebt dieselbe Note. Das wissen alle, die auf einer abgelegenen griechischen Insel mangels Alternativen eine Sonnencreme mit „Wassermelonen-Duft“ kauften – und sich mit einem Aroma konfrontiert sahen, das eher an Pferdeschweiß erinnerte. 

Gerüche ohne Maske

Andere wiederum bevorzugen duftneutralen Schutz ohne maskierende Stoffe. „Sonnenschutzmittel auf Mineralienbasis haben andere Geruchscharakteristik, sind aber auch oft parfümiert.“

Weil der Duft des Sommers mehr kann als Haut vor UV-Strahlen schützen, hat er Karriere im Flakon gemacht. Divjak: „Seit einigen Jahren ist der Trend zu beobachten, dass Hersteller Parfüms auf den Markt bringen, die den Duftcharakter von Sonnencreme aufgreifen, um das Gefühl von endlosem Sommer zu evozieren.“

Fragen der Freizeit

Hier schreiben Autoren und Redakteure abwechselnd über Dinge, die uns alle im Alltag beschäftigen.

Daniel Voglhuber

Über Daniel Voglhuber

Redakteur bei der KURIER Freizeit. Er schreibt dort seit Dezember 2020 über Reise, Kultur, Kulinarik und Lifestyle. Also über alles, was schön ist und Spaß macht. Er begann 2011 als Oberösterreich-Mitarbeiter in der KURIER-Chronik, später produzierte er lange unterschiedliche Regionalausgaben. Zuletzt war er stellvertretender Chronik-Ressortleiter.

Kommentare