Marilyn Monroe lacht in der berühmten Filmszene aus "Das verflixte 7. Jahr": Während ihr Kleid vor Fotografen hochweht, sieht man ihre Unterwäsche von Hanro. .

Die Unterwäsche, die Hollywood erregt - made in Austria

Diese Unterwäsche erregt die Gemüter ohne dick aufgetragene Erotik - Marilyn Monroe und Coco Chanel setzten auf Hanro.

Marilyn Monroe trug Hanro-Unterwäsche, als ihr im Film „Das verflixte 7. Jahr“ das weiße Kleid vom Luftzug aus dem U-Bahn-Schacht hochgewirbelt wurde. Nicole Kidman verbrauchte 36 Hanro-Hemdchen während des Drehs der erotischen Schlüsselszene von Stanley Kubricks „Eyes Wide Shut“, als sie Tom Cruise verführte. Und Dakota Johnson trug in einer Sexszene der schlüpfrigen Bestseller-Verfilmung „50 Shades of Grey“ ein Hanro-Höschen.

Filmszene aus Eyes Wide Shut von Stanley Kubrick: Nicole Kidman verführt Tom Cruise in einem Spaghettyträger-Unterhemd von Hanro.

Filmszene aus Eyes Wide Shut von Stanley Kubrick: Nicole Kidman verführt Tom Cruise in einem Spaghettyträger-Unterhemd von Hanro. - Das Modell feiert heuer 40. Geburtstag und ist in mehreren Modellen erhältlich. 

©mauritius images / Cinema Legacy Collection/Cinema Legacy Collection/Mauritius Images

Dabei legt die Traditionsfirma keinesfalls Wert auf vordergründige Erotik, sondern setzt laut Eigendefinition auf zeitlose Ästhetik, Qualität, Zurückhaltung und stilvolle Beständigkeit – und das seit 140 Jahren. 

Schon Designer-Ikone Coco Chanel empfahl ihrer Kundschaft die Unterwäsche des Unternehmens, das 1884 im schweizerischen Liestal gegründet wurde. Die damalige Vision: Wäsche aus Naturfasern, die weich und angenehm zu tragen ist – für die elegante, moderne Frau. Daran hat sich bis heute wenig geändert. 

Einzig der Name, anfangs noch Handschin & Ronus nach seinen Gründern,  wurde 1913 zu Hanro verschmolzen. Die Enkelin des Firmengründers ergänzte das Sortiment in den 1930ern um Bademode und Freizeitbekleidung. Inzwischen ist neben Unterwäsche auch Lounge- und Nachtwäsche im Angebot.

Hanro x Arthur Arbesser

2025 kooperiert Hanro erstmals mit einem Gastdesigner und suchte sich den in Mailand lebenden Wiener Arthur Arbesser aus. Seine Hanro Capsule-Collection wurde erst auf der Modewoche in Mailand vorgestellt und kommt am 3. Oktober nach Wien. Arbesser persönlich soll bei der Präsentation im Hanro-Flagshipstore auf der Tuchlauben dabei sein.

Seit 1991 ist das Unternehmen österreichisch, gehört zur Huber-Gruppe, produziert größtenteils in Vorarlberg und wird in Portugal gefertigt. Hanro betreibt Shops in New York und Beverly Hills genauso wie auf der Wiener Tuchlauben und in Dubai. 

Über Marianne Lampl

Redakteurin und Digital Producer bei KURIER und freizeit.at, dem Digitalformat der KURIER freizeit. Geboren im Burgenland, für den Besuch einer Kunstschule mit 13 Jahren nach Wien gekommen. Studierte dann später in Graz Journalismus und arbeitete anschließend in Wien beim ORF, bei Heute und PULS24.at, unter anderem als Ressortleiterin für Szene, Lifestyle, Entertainment und Kultur. Seit 2024 bei KURIER und freizeit.at.

Kommentare