Ab 1. Mai? Thailand will von allen Touristen Einreiseformular

Ab 1. Mai 2025 soll Thailand von allen Touristen ein Einreiseformular verlangen, ab 2026 soll eine Tourismusgebühr fällig werden.

Traumhafte Strände, imposante Tempel, köstliches Essen und "White Lotus"-Boom: Mehr als 35 Millionen Urlauberinnen und Urlauber besuchten laut der Tourismusbehörde im Jahr 2024 Thailand. Für 2025 werden sogar bis zu 39 Millionen Menschen erwartet. 

Ohne Formular keine Einreise

Aber Achtung: Wer nach Thailand reisen möchte, sollte sich voraussichtlich ab Anfang Mai darauf einstellen, ein ausgefülltes, digitales Einreiseformular zu brauchen, wie die Bangkok Post berichtet. Betroffen davon sollen alle Personen ohne thailändische Staatsangehörigkeit sein.

In Großbritannien ist es ähnlich: Dort ist seit Monaten bekannt, dass mit Stichtag 1.4. eine Einreisegenehmigung schlagend wird. Mehr dazu: 

Das digitale TM6-Formular

Bis zur Abschaffung im Juli 2022 musste man im Flugzeug ein solches Formular per Hand ausfüllen. Reist man per Land oder Meer ein, müssen noch bis 30. April 2025 an 16 Land- und Seekontrollstellen Passdaten und reisebezogenen Infos angegeben werden.

Ab 1.5.2025 wird auf eine digitale Version des Formulars umgestellt. Sie ist dann für alle Einreisenden, egal ob per Flugzeug, Schiff oder auf anderem Wege, verpflichtend. 

Das Online-Formular solle dazu beitragen, Touristen während ihres Aufenthalts besser nachverfolgen zu können. Gleichzeitig wolle man damit das Vertrauen in die Sicherheit vor Ort stärken, heißt es aus dem Ministerium. 

Kriminalität nimmt zu

Das Auswärtige Amt warnt auf seiner Webseite (Stand: 15. Februar 2025) unter anderem vor zunehmender Kriminalität. Von einer Reise in die vier südlichsten Provinzen des Landes Narathiwat, Yala sowie Pattani und Teile von Songkhla wird dringend abgeraten. 

Einreisegebühren verschoben? 

Thailand plant auch eine Tourismusgebühr in Höhe von 300 Baht (rund 8,50 Euro). Laut Plänen der Vorgängerregierung sollte dieser Betrag bei der Einreise auf den Ticketpreis aufgeschlagen werden. In der Anfangsphase des digitalen Einreiseformulars werde man die Gebühr nicht einheben, weil man sich auf die technische Umsetzung des Systems konzentrieren wolle, heißt es von einer anonymen Quelle aus dem Ministerium.  

Widerstand gegen die Touristengebühr kommt auch aus der Reisebranche. Es ist fraglich ob oder wann der Betrag eingehoben wird. 

Kommentare