
Üppige 3D-Blumen auf Kleidern und Röcken läuten den Frühling ein
Statt Blumenprints wachsen jetzt 3-D-Blüten auf sommerlichen Outfits. Die schönsten Blumenlooks und wie man sie stylt.
Shocking Pink, Lila, Gelb oder Schwarz-Weiß -– Hauptsache blumig, dürfte die Idee hinter vielen Couture-Kollektionen des Sommers sein. Blumenprints finden sich ja saisonunabhängig immer wieder auf vereinzelten Designerstücken.

Dieser coole Schwarz-Weiß-Kontrast wird durch die rosaroten Nelken zum besonderen Hingucker. Von Prada.
©Getty Images/Estrop/Getty ImagesJetzt aber wird es dramatisch. Denn die Blumen werden als 3-D-Blüten aufgenäht und machen damit jedes Outfit zum Eyecatcher, wie etwa bei Prada.
Auf eine Riesen-Anthurie als Top à la Alice in Wonderland setzt wiederum Loewe und kombiniert kurze Taft-Röcke dazu.

Eine Riesen-Anthurie wurde zum Top. Von Loewe
©EPA/TERESA SUAREZDer Trend, heuer auch tagsüber zu opulenten, festlichen Outfits zu greifen, kommt der neuen Blumensprache entgegen. Denn Designer wie Valentino,

Valentino stylt zu Blüten schlichte Tops
©Ik Aldama / dpa Picture Alliance / picturedesk.com/Ik Aldama/dpa Picture Alliance/picturedesk.comCaroline Herrera oder Elie Saab setzen die Blüten meist auf abendtaugliche, knöchellange Röcke und Kleider.

Elie Saab setzt auf asymmetrische Blüten im Sommer 2023
©APA/AFP/EMMANUEL DUNANDBei Elie Saab wird es luftig elegant, während Carolina Herrera Streifenkleider zeigt, die mit Cutouts und XL-Stoffblumen auf der Schulter für sommerliche Wow-Effekte sorgen.

Carolina Herrera zeigt eine XL-Schulterblume und Cutouts
©APA/AFP/ANGELA WEISSHunderte kleine rote Blüten auf einem schulterfreien Kleid bei Bottega Veneta erinnern an ein wogendes Mohnblütenfeld.

Zum Etuikleid mit hervorblitzendem unifarbenem Unterkleid werden lange Handschuhe kombiniert. Ein rotes Blütenmeer von Bottega Veneta
©HerstellerChanel rüstet erst im kommenden Herbst floral auf und zeigt Gabrielle Chanels weiße Kamelien auf Pumps und rote auf Seidenkleidern.

Alles Handarbeit. Bunte Blütenpracht auf einem Kleid von Eva Poleschinski
Heimische Blüten
Für die österreichische Designerin Eva Poleschinski, bekannt für kostbare, handgenähte Kleider, sind Blüten ein Markenzeichen. Die Steirerin entwirft ihre Designs selbst und geht dann gerne mit der fertigen Kollektion auf Reisen. Etwa nach Island. Dort posieren dann Models, manchmal auch sie selbst, vor der atemberaubend schönen Landschaft für ihre Modekampagne.

Fotografiert in Island. Bunte Blütenpracht auf einem Kleid von Eva Poleschinski
©Oliver Rathschueler„Für mich sind seit Jahren dreidimensionale Blütenelemente fixer Bestandteil meiner Kreationen. Sie lassen meine Kleider romantisch und leicht aussehen, und vermitteln Natur“, so die Designerin, die auch schon ein Brautkleid mit 22.000 echten Blüten bestickte. „Die Natur ist meine größte Inspirationsquelle“, sagt Poleschinski, deren Kleider auf internationalen Red Carpets zu sehen sind.

Hinter dieser Riesenblüte versteckte sich Harry Styles bei den heurigen Brit-Awards in London
©IMAGO/PA Images/IMAGO/Doug PetersWer seinen Style floral aufrüsten möchte, kann sich ein Beispiel an Harry Styles nehmen. Der Mime trug eine riesige Stoffblüte statt einer Krawatte um den Hals.

Schicker Seidenanzug mit aufgenähten 3-D-Blütenstickereien von Brunello Cucinelli
©HerstellerSchlichter wird der Look mit Blüten zum Anstecken und oder wenn man unifarbene Teile dazu stylt, und die Blüten uni auf uni sind, wie etwa bei Brunello Cucinelli.
Moschino über Luisa via Roma
Rote Ansteckblume

H&M
Blütentop aus Satin

Kommentare