Die jugendlichen Hauptdarsteller der Serie „Stranger Things“ stehen in einem Wohnzimmer.

Stranger Things: Wegen der Serie boomen diese 80er-Modestücke

Die vierte Staffel der Netflix-Serie bricht gerade Rekorde. Von Mode bis Musik beeinflusst die Achtzigerjahre-Staffel Teenies in aller Welt.

Nach schwächelnden Zahlen bei Netflix hat der Streamingdienst dank der neuen Folgen von Stanger Things wieder ein wenig Grund zur Freude: Die vierte Staffel der Serie legte gerade den besten Start einer Netflix-Serie aller Zeiten hin und schlägt damit Bridgerton.

Stranger Things wurde am Startwochenende 286 Millionen Stunden geschaut, Bridgerton "nur" 193 Millionen Stunden weltweit. Sogar Squid Game hatte weniger Aufrufe zum Start, ist aber als Gesamtrekordhalter noch nicht geschlagen.

Starker Einfluss

Kein Wunder also, dass die globale Anteilnahme der Mystery-Serie nun auch popkulturell seine Spuren hinterlässt. Die neuen Folgen spielen im Jahr 1986 - modisch und musikalisch taucht man in die Achtziger und Zuschauer frönen offenbar auch abseits des Bildschirms den vergangenen Zeiten.

Mike und Elf fahren gemeinsam in einer Rollschuhbahn.
©netflix
Die jungen Darsteller der Serie „Stranger Things“ blicken besorgt in die Ferne.
©netflix
Die vier Freunde Mike, Will, Jonathan und Argyle in einem Zimmer aus der Serie „Stranger Things“.
©netflix

So hat Kate Bushs Song "Running Up That Hill" aus der ersten Folge es derzeit an die Spitze der iTunes Charts in Amerika geschafft. Kurios: 1985 landete das Lied nur auf Platz 30 der US Billboard Top 100.

Quicksilver und JanSport

Weil Marken längst wissen was für einen starken modischen Einfluss Serien heute haben können, hat sich die Achtzigerjahre Kultmarke Quicksilver gleich einmal mit den TV-Produzenten zusammengetan und eine eigene Kollektion entworfen.

Die Tennis-Blousons in bunten Farben sind gerade der Renner unter Teenies, auch wild gemusterte Bermuda-Shorts sind wieder da. 

Rucksäcke von JanSport sind ebenfalls wieder gefragt. Bis in die Neunzigerjahre war der Rucksack-Klassiker auch hierzulande Must-have unter Schülern - jetzt erleben sie einen Boom.

Eine hellgrüne, lila und blaue Windjacke mit halbem Reißverschluss vor einem weißen Hintergrund.

Quicksilver x Stranger Things Windbreaker Jacke um 90 Euro

©Quicksilver
Mehrere JanSport-Rucksäcke im Stil der Fernsehserie „Stranger Things“ stehen nebeneinander.

JanSport Rucksäcke Kollaboration mit Stanger Things

©netflix

Stylisten der Serie

Kostümdesignerin Amy Parris erklärt die Looks der neuen Staffel, die durch den Umzug aus dem mittleren Westen der USA ins sonnige Kalifornien 1986 entstanden sind. Mehr Haare, mehr Pastell und mehr Teenie-Style machen die Outfits aus. "Indiana ist ein bisschen trister, ein bisschen altmodischer – in Kalifornien sieht man den Surfer- und Skater-Style."

Insgesamt sollten die Protagonisten um Eleven und Charlie aber nie zu cool aussehen, immerhin gelten sie als Nerds.

Eine Frau mit lockigem Haar steht in einem altmodischen Raum.

Dauerwelle: Natalia Dyer als Nancy

©netflix

Außerdem sind Locken das Haargebot der Eighties. Das wird vor allem an Nancy (gespielt von Natalia Dyer) klar. Haarstylistin Sarah Hindsgaul: "Wir wollten, dass es krauser ganz so wie eine echte Dauerwelle ist, nicht wie eine hübsche Fernsehdauerwelle. Es sollte diese flauschige Dauerwelle der Achtziger sein."

Die ersten sechs Folgen von Stranger Things 4 sind derzeit auf Netflix zu sehen, Folge 7 und 8 werden am 1. Juli veröffentlicht.

Kommentare