Eine Gruppe von Personen, darunter Tilda Swinton und Owen Wilson, sitzt in einem Wartezimmer.

Retro-Modestile von Wes Andersons aktuellen Film zum Nachshoppen

Ob Kostüme oder Ausstattung: Vintage ist wieder angesagt! Eine nostalgische Anleitung zum Nachshoppen.

Warum die einzigartigen Retro-Modestile Wes Andersons gerade jetzt so gut ankommen? Vielleicht weil Anderson damit unseren Zeitgeist trifft. Pandemie und Klimakrise setzen nicht nur der Modewelt zu. Müde von diesen Themen, erholen wir uns alle offenbar gerne beim Eintauchen in Filme, deren Ästhetik Mode und Interior prägen und die süße Vergangenheit mit schrägem Humor kommentieren. Das lässt uns die Realität für einen Moment vergessen. Und weckt auch gleich Erinnerungen an Gwyneth Paltrow in ihrer Rolle als Margot in „Die Royal Tenenbaums“, mit einer Hermès Birkin Bag am Arm, Natalie Portman im gelben Bademantel auf dem Balkon des Hotel Chevalier oder Kara Hayward in ihrem lachsfarbenen Gingham-Kleid mit weißem Chelsea-Kragen. Sie alle lassen uns von der modischen Vergangenheit träumen. Und wer nimmt nicht gerne Anleihe an Signature-Looks von Schauspielerinnen wie Gwyneth Paltrow oder Tilda Swinton, die beide als Stilikonen gelten?

Wes Anderson geht es bei seinen Settings darum, bei den Zusehern angenehme Gefühle aus vergangenen Dekaden wachzurütteln. In seinem aktuell angelaufenen Film „The French Dispatch“ setzt er bei der Filmästhetik auf nur einen Farbton, der gleichzeitig darauf hinweist, dass hier inszeniert wird. Das macht die Wiedererkennbarkeit seiner Filme aus, genau wie Symmetrie, die besonders bei den Filmen „Moonrise Kingdom“ oder „Grand Budapest Hotel“ sichtbar wird. In „The French Dispatch“ trifft der exaltierte Modestil Tilda Swintons als JKL Berensen, die eine affektierte Kunstexpertin spielt, auf den von Lyna Khoudri, Andersons neuester Muse, die als Studentenrevoluzzerin auftritt. Wenn Swinton in ihrem orangefarbenen Kleid mit rotem auftoupiertem Haar à la 1970 vor einem rostroten Hintergrund steht, wirkt das fast so, als wäre es eine farbliche Inszenierung von Prada. Genau für dieses Label gestaltete Anderson im Mailänder Museum Fondazione Prada die Bar Luce, als Hommage an den italienischen Film von 1951, „Das Wunder von Mailand“.

Weber + Weber

Hosenträger

Eine graue Hosenträger mit silbernen Clips vor einem weißen Hintergrund.

€ 100,-

Zum Produkt

Weber + Weber

Light Corduroy Collar Shirt

Ein weißes, langärmeliges Hemd mit Stehkragen und aufgesetzter Brusttasche.

€ 250,-

Zum Produkt

MARC O'POLO

Cardigan

Eine cremefarbene Strickjacke mit Knöpfen und Kragen vor schwarzem Hintergrund.

€ 299,99

Zum Produkt

Hubegger

Krawatte

Eine burgunderrote Krawatte mit einem Muster aus kleinen Corgi-Hunden.

€ 94,-

Zum Produkt

HILTL

Thiago Chino

Eine grüne Stoffhose vor einem schwarzen Hintergrund.

€ 129,99

Zum Produkt

DeLonght

Schnellheizer für den Tisch

Ein tragbarer, weißer Heizlüfter der Marke DeLonghi steht auf einem weißen Hintergrund.

€ 44,99

Zum Produkt

Junghans

Max Bill Kleine Automatic

Eine Junghans Automatic Armbanduhr mit schwarzem Lederarmband und hellem Zifferblatt.

€ 1.065,00

Zum Produkt
Florentina Welley

Über Florentina Welley

Mag. Florentina Welley schreibt seit 2006 als Lifestyle-Autorin über ihre Lieblingsthemen: Mode, Reise, Design und Kunst. Darüber hinaus konzipiert sie Shootings, kuratiert auch Kunst- und Designevents. Auch Film-Erfahrung hat sie, etwa als Co-Produzentin für den Spielfilm „Die toten Fische“, darüber hinaus ist sie in Werbung und Medien bekannt für Konzepte, Textierungen jeden Genres und Modeproduktionen samt Styling, Regieassistenz, Ausstattung und Kostümbild.

Kommentare