Ein Model mit Schleier und einer großen weißen Rose auf einem verzierten schwarzen Kleid.

London Fashion Week: Wie Designer auf den Tod der Queen reagierten

Gestern ging die Modewoche zu Ende. Zu sehen gab es viel Schwarz und andere Trauerbekundungen.

Das Timing war denkbar schlecht: Minutiös und von langer Hand war der Ablauf der Londoner Fashion Week geplant - dann starb, eine Woche vor Beginn, Queen Elizabeth II und das Land verfiel in einen kollektiven Trauermodus.

Der britische Modeverband war unschlüssig, wie man mit der Situation umgehen sollte. Große Namen wie Burberry und Raf Simons sagten ihre Schauen schließlich ab, auch Partys und Empfänge wurden gecancelt. Andere Designer zollten der toten Königin auf ihre Weise Tribut und passten ihre Entwürfe an die Situation an.

Ein Model mit Afro-Frisur in einem Cordanzug hält eine Kerze auf dem Laufsteg.

Brennende Kerzen bei S.S. Daley

©Getty Images/Jeff Spicer/BFC/Getty Images

So wurde etwa bei David Koma vor Beginn des Defilees eine Schweigeminute abgehalten. Bei S.S. Daley hielten die Models brennende, weiße Kerzen in den Händen und trugen schwarze Traueranzüge.

Schwarz war auch das Motto bei Erdem (ein Label, das von Prinzessin Kate gerne getragen wird) sowie bei Richard Quinn, Preisträger des "Queen Elizabeth II Award für britisches Design". Beide Shows standen ganz im Zeichen der Trauer, die Models trugen transparente Schleier, royal angehauchte Hüte und (Samt-)Kostüme, wie man sie einen Tag später dann auch beim Begräbnis in der Westminster Abbey zu sehen bekam.

Eine Frau mit einem schwarzen Blazer mit Blumenstickereien und einem Schleier auf dem Laufsteg.

Die Erdem-Models trugen schwarze Schleier

©Getty Images/Tristan Fewings/BFC/Getty Images

An die verstorbene Königin erinnerte bei Michael Halpern ein eisblauer Umhang mit geknotetem Kopftuch.

Ein Model präsentiert ein blaues Kleid mit Schleife auf dem Laufsteg.
©Getty Images/Joe Maher/BFC/Getty Images

Plakativer ging es bei Jonathan Anderson zu. Der Designer beendete seine Schau mit einem schwarzen T-Shirt, auf dem die Worte "Her Majesty The Queen“ sowie ihr Geburts- und Sterbedatum und ein Dankeschön gedruckt waren.

Ein Model trägt ein schwarzes T-Shirt-Kleid mit der Aufschrift „Her Majesty The Queen 1926-2022 Thank you“.

Ein T-Shirt als Traueranzeige: Jonathan Anderson

©Gamma-Rapho via Getty Images/Victor VIRGILE/Getty Images

Etwas ganz Besonderes hatte sich die Designerin Nensi Dojaka überlegt: Beim Finale ihrer Show liefen die Models in transparenten Kleidern und mit kleinen Maiglöckchen-Sträußen über den Catwalk - es waren die Lieblingsblumen der Königin gewesen.

Models präsentieren transparente Kleider auf einem Laufsteg vor einem Publikum.

Maiglöckchen, wie die Queen sie mochte

©Dave Benett/Getty Images/David M. Benett/Getty Images

Queen Elizabeth II war in den 70 Jahren ihrer Regentschaft nicht nur eine beliebte Königin, sondern auch eine Stilikone gewesen. Und so waren sich am Ende alle einig: Eine vollständige Absage der Fashion Week wäre wohl nicht in ihrem Sinne gewesen.

Kommentare