Eine Frau trägt ein Haarserum auf ihre Kopfhaut auf.

Mit diesen Tricks wachsen die Haare schneller

Die eigene Biologie ankurbeln? So geht's:

Wer vom Kurzhaarschnitt auf einen Langhaar-Look wechselt, kennt es: Diese mühsame Zwischenlänge, die sich einfach nicht richtig stylen lässt. Deswegen heißt es zum Turbo greifen. Mit diesen Tipps kann man das Haarwachstum anregen.

1. Sollbruchstellen vermeiden

Jedes Mal, wenn man ein dünnes Haarband verwendet, entsteht durch das Einschneiden des Gummis eine Art Sollbruchstelle, die später zu vermehrtem Spliss führt. Wer sich gerade in der Longbob-Phase befindet, seine Haare also schon hinten zusammenbinden kann, greift am besten auf Haarklammern zurück. Es gibt auch raffinierte Teile, die wie Spiralen geschwungen sind und somit bombenfest sitzen. 

Haarklammern

Spiralen 20. Stk.

Eine schwarze, spiralförmige Haarspange auf einem weißen Hintergrund.

€ 11,18

zum Produkt

Haarklammern

rutschfest, aus Metall (8 Stk.)

Drei roségoldene Haarspangen in verschiedenen Formen liegen auf einem weißen Hintergrund.

€ 16,13

zum Produkt

2. Kopfpolster mit Seidenüberzug

In die selbe Kerbe schlägt dieser Trick: Seidene Polsterüberzüge haben nicht nur den Vorteil, dass die Haare nicht so sehr am Stoff reiben und somit die Frisur länger hält. Durch die glatte Oberfläche werden auch die Haarspitzen geschont. 

Momme

Kissenbezug aus Seide

Ein graues Seidenkissen liegt auf einem weißen Bett.

ab € 24,18

zum Produkt

Vielit

Satin Kissenbezug inkl. Haargummi

Zwei rosa Seidenkissen und zwei passende Scrunchies.

€ 16,27

zu Produkt

3. Öfter Haare schneiden

Es klingt widersprüchlich, hilft aber tatsächlich. Starfriseur Mark Townsend sagt kürzlich gegenüber Vogue, dass sogenannte "Micro Trims" effizient wären. Das Prinzip ist einfach: Wenn sich Spliss an der Haarspitze zu formen beginnt, wandert dieser graduell nach oben - das Haar bricht folglich beim Frisieren weiter oben ab. Je öfter man diesen Spliss entfernt, desto geringer die Gefahr auf Haarbruch. Beim "Micro Trim" werden nur Beschädigungen entfernt, man büßt aber kaum an Länge ein. 

4. Regelmäßige Haarmasken

Feuchtigkeitsspendende Produkte und Kuren sorgen für mehr Feuchtigkeit in den Längen - auch das verhindert vorzeitigen Spliss. Speziell Haarmasken schaffen hier Abhilfe, angewendet werden sie am besten einmal pro Woche. 

Ikoo

Deep Caring Mask - Color Protect & Repair

Ein Tiegel der „Ikoo Deep Caring Hair Mask“ mit Lavendel-, Wacholder- und Basilikumöl.

€ 10,95

zum Produkt

The Body Shop

Shea Hair Mask

Ein Tiegel der Shea-Haarmaske von The Body Shop für trockenes und strapaziertes Haar.

€ 18,-

zum Produkt

5. Kopfhaut pflegen

Oft muss man das Problem bei der Wurzel bekämpfen... in diesem Fall geht es um die Kopfhaut. Sie ist der Nährboden für Haar-Probleme, und sollte deswegen perfekt in Schuss sein. Deswegen kommt hier ein Serum zum Einsatz, das in die Kopfhaut massiert wird und das Haarwachstum mit Mikronährstoffen anregen soll. Außerdem werden die Haarfollikel vor äußeren Einflüssen geschützt. 

Kérastase

Genesis SerumFortifiant Anti-Chute

Eine Flasche Kérastase Genesis Serum gegen Haarausfall mit Pipette.

€ 39,95

zum Produkt

John Masters

Scalp Purifying Serum

Eine Flasche „John Masters Organics Nourish Facial Oil“ mit Granatapfel.

€ 29,99

zum Produkt
Sandra Keplinger

Über Sandra Keplinger

Seit Sommer 2021 im KURIER Medienhaus, zuerst als Digital Producer für die Freizeit, jetzt im Audience Development tätig. Sie arbeitete als Foto- und Modechefin beim WIENER, schrieb über das Mode-Business in der DIVA und war CvD bei Falstaff.

Kommentare