In der Netflix-Serie zeigt sich Victoria Beckham im grauen Blazer und weißem Shirt.

Victoria Beckham: Ihre besten Looks damals und heute

Ein Blick auf die prägendsten Outfits von "Posh Spice" Victoria Beckham und wie sich ihr Look im Laufe der Zeit verändert hat.

Bereits als Kind zeichnete sich Sängerin und Modedesignerin Victoria Beckham durch ihren einzigartigen Stil aus. Sie liebte es, auf der Bühne zu stehen und aufzufallen. In ihrer neuen dreiteiligen Netflix-Doku, die nach ihr benannt ist und derzeit die Streaming-Charts erobert, zeigt sie ein altes Kinderfoto von sich, indem sie mit gelbem Zylinder und Netzstrumpfhosen posiert. „Ich liebte es, mich zu verkleiden“, erzählt sie. Ihre Leidenschaft für Mode blieb.

Victoria Beckham als Kind im gelben Bodysuit mit Zylinder

Aufgewachsen im englischen Hertfordshire der 70er- und 80er-Jahre, entwickelte Victoria Adams schon früh eine Leidenschaft für Tanz und Mode

©Netflix

Das kleine Schwarze

Im Alter von 19 Jahren begann ihre große Karriere als „Posh Spice“ bei der Popgruppe Spice Girls. Damals zog sie mit dem ikonischen schwarzen Minikleid alle Blicke auf sich. „Alle dachten, es sei ein kurzes Gucci-Kleid, in Wirklichkeit war es von (der Fast-Fashion-Marke, Anm.) Miss Selfridge“, enthüllte sie 2014. Tatsächlich setzte Victoria aber immer wieder auf Luxusmarken wie Gucci, Prada und Co. Sie wollte ihrem Spitznamen, den ihr ihr damaliger Manager Simon Fuller aufgrund ihres extravaganten Lebensstils in der Kindheit verlieh, alle Ehre machen.

Victoria Beckham im kleinen Schwarzen, 1997

Victoria Beckham im kleinen Schwarzen

©WireImage/John Stanton/Wirelmage/Getty Images

Als die „Spice Girls“ 2001 ihre Auflösung bekannt gaben, machte sie als Spielerfrau (auf Englisch: „WAG“ = Wives and Girlfriends) von sich reden. Victoria präsentierte sich bei den Fußballmatches von Ehemann David, – unter anderem bei der WM 2006 in Baden-Baden – mit übergroßen Sonnenbrillen, Glitzer-Tops, Hotpants und markanten Birkin-Bags. Ihre Outfits wurden bunter, knapper und provokanter: „Ich fühlte mich kreativ nicht erfüllt, deshalb blieb ich so im Gespräch – vom Spice Girl bis zur Spielerfrau“, erzählt sie. 2008 beschloss sie, ihre Lebenssituation zu ändern und als Modedesignerin zu arbeiten. Dafür holte sie sich Unterstützung von Designer Roland Mouret, der als ihr Mentor fungierte.

David und Victoria Beckham

Glamour-Paar der Nullerjahre: Im Jahr 2000 präsentierte sich Victoria Beckham, damals junge Mutter eines Sohnes, im braunen Zweiteiler an der Seite ihres Mannes David 

©APA/DPA/Peter Jordan

„Um den Traum Wirklichkeit werden zu lassen, mussten wir die Spielerfrau töten. Ich habe diese Brüste (Silikonimplantate, Anm.) in Baden-Baden begraben“, gesteht sie und betont: „Ich wurde zu einer einfacheren, eleganteren Version meiner selbst.“ Kurz darauf folgte ein Stilwandel – Natürlichkeit und schlichte Eleganz prägten fortan ihr Auftreten.

Victoria Beckham als platinblonde Spielerfrau (2007)

Victoria Beckham als platinblonde Spielerfrau (2007) 

©APA/AFP/ROBYN BECK

Hochverschuldet

Ihr Label begann mit figurbetonten Etuikleidern, entwickelte sich später zu einem minimalistischen, eleganten Stil. Doch es lief nicht alles wie geplant: Victoria sammelte Schulden an – bis zu 66 Millionen Pfund. „Mir war es damals nicht bewusst, aber die Verschwendung war unfassbar“, gesteht die heute 51-Jährige. Dank eines Investors, der in der Doku ebenfalls zu Wort kommt, gelang es, die Firma zu retten.

Heute ist sie nicht nur unter Branchenkollegen respektiert – von Prinzessin Catherine bis Lady Gaga schätzen auch modeaffine Stars ihre Designs. Kürzlich präsentierte Victoria ihre neue Kollektion bei der Fashion Week Paris. Sie selbst erschien in einem grauen Anzug – gewohnt elegant. Es scheint, als hätte sie ihren Stil nun endgültig gefunden.

Victoria Beckham als Designerin im Jahr 2025

Victoria Beckham als Designerin im Jahr 2025

©EPA/NEIL HALL
Ehepaar Beckham bei der Royal Wedding vor 7 Jahren

Ehepaar Beckham bei der Royal Wedding vor 7 Jahren

©REUTERS/Reuters/Pool/Chris Radburn
Liisa Mikkola

Über Liisa Mikkola

Digital Producer bei freizeit.at, dem Digitalformat der KURIER freizeit.

Kommentare