
Urlaubstrend: Sport statt Strand als Alltagsflucht
Sportliche Events in Kombination mit Urlaub werden immer gefragter, die Sonnenliege am Strand bleibt häufiger verwaist. Hotels reagieren mit speziellen Angeboten für aktive Gäste.
Rein ins eiskalte Wasser des Walchsees, danach erschöpft auf das Rad und 90 Kilometer strampeln, bis es anschließend 21,1 Kilometer in den Laufschuhen einige Male um den See geht. Die Mitteldistanz der Kaiserwinkel-Walchsee Challenge in Tirol lockte Ende Juni Hunderte Teilnehmer – oft mit einigen Urlaubstagen obendrauf.
Immerhin kamen die Hobby- und Berufssportler für die verschiedenen Wettbewerbe aus 27 Ländern. Den regionalen Sportkalender in Tirol prägen mittlerweile Ultratrail-Events wie jener in Stubai oder Swim-and-Run-Rennen in Kufstein.
Wettbewerbe boomen
Und nicht nur dort: In ganz Europa sind Sportwettbewerbe von Lanzarote bis Schweden im Kommen. Vor allem solche für Einsteiger wie Swimrun-Sprints in England oder Trailruns (zwischen fünf und zehn Kilometer).

Erst ins Wasser, dann an Land: Teilnehmerinnen des Swimrun an der Côte Vermeille.
©APA/AFP/VALENTINE CHAPUISDer Strand am Meer oder See wird immer öfter zur zweiten Option, wenn stattdessen der Ironman oder das Hyrox-Event in Melbourne oder Madrid wartet. Ausspannen und Nichts tun? Das ist nicht mehr unbedingt die Hauptbeschäftigung.
Italiens Strände leerer
Auch 17 Prozent der Österreicher gestalten ihre Urlaubstage mit Sport, wie Zahlen aus dem Jahr 2024 ausweisen. Italien bemerkt das Phänomen heuer besonders stark. Im Juli 2025 ging die Zahl der Badegäste laut dem Verband der Strandbad-Betreiber im Durchschnitt um 15 Prozent zurück, in einigen Regionen sogar um 25 Prozent. Die Dolomiten zeigen sich hingegen voller Leben mit Warteschlangen an Seilbahnen und überfüllten Wanderwegen. Ein Urlaub in den Bergen erscheint inzwischen abwechslungsreicher als eine Woche an der Adria.
Sport lässt Alltag vergessen
Ein wesentlicher Faktor ist die Krise des klassischen Urlaubsmodells, analysieren italienische Touristiker. Den ganzen Tag an der Sonne auf einer Liege und unter einem Sonnenschirm zu verbringen, ist für viele Reisende nicht mehr so attraktiv. Zahlreiche Urlauber sehnen sich nach kühleren, aktiveren Ferien. Und sie suchen die sportliche Herausforderung – die komplette Verausgabung lässt viele den Alltag offenbar besser vergessen als ein Tagesplatz auf der Sonnenliege.
Hotels spezialisieren sich darauf
Hotels reagieren in Tirol, Mallorca oder Costa Rica mit gezielten Extremsport-Angeboten, inklusive Equipment-Verleih, Transportsupport zu Wettkampfstätten, Ernährungsberatung und Recovery-Tagen. So wie auch das „Upside Down Town Hotel – Neue Post“ in Zell am See. Es spricht gezielt Teilnehmer des Spartan Race oder Ironmans, der am 31. August stattfindet, an, und liefert Massagen und einen Spa-Bereich zur anschließenden Entspannung.
Sogar bei Geschäftsreisen hat der Fitnesstrend Einzug gehalten. Laut einer deutschen Umfrage mit 2.000 Personen der Hyatt-Hotelgruppe freut sich ein Viertel der Befragten darauf, während einer Geschäftsreise Sport zu treiben. Außerdem 20 Prozent, den Besuch oder die aktive Teilnahme an einem Sportereignis mit der Reise zu verbinden – bei 15 Prozent ist dies in diesem Jahr sogar schon fest geplant.

Ironman Lanzarote 2025
©EPA/Adriel PerdomoSelbstoptimierung
Das Magazin Condé Nast Traveller bezeichnet „athletische Abenteuer“, nach denen Urlauber suchen, gar als einen der größten Reisetrends 2025.
Und seien es nur Pickleball-Turniere, die derzeit angesagt sind. Man arbeitet auch hier an seiner persönlichen Spitzenleistung – so wie beim Skifahren. In alpinen Resorts der Gruppe Eleven stehen Mobilitäts- und Stretching-Kurse auf dem Programm. Gäste erhalten einen Monat vor Anreise individuelle Trainingspläne zur Höhenanpassung. Auch eine Form des Eskapismus. Andere bevorzugen dafür noch die Angebote an der Aprés-Ski-Bar.
Infos
Einsteiger:
- „EX Swimrun Ark Supersprint“ in Belgien mit nur 1,2 km schwimmen und 5 km laufen.
- Auch in Frankreich (Toulon 3km/8km, Jalines 6km), Schweden (5km Events) und Österreich gibt es kürzere Varianten – Swim-Run-Swim Längsee, Kärnten.
Profis:
- Ironman World Championship (Hawaii).
- Norseman Xtreme Triathlon (Norwegen), härteste Langdistanz-Triathlonstrecke Europas.
- Barkley Marathons USA, 160 km.
- Race Across America, 5.000 km nonstop mit dem Rad durch die USA.
Kommentare