
Nachtwäsche dank neuer Netflix-Serie im Trend: Tipps fürs Styling
Sängerinnen tragen es auf der Bühne, die Modehäuser bringen es auf den Laufsteg – und die Serie „Too Much“ kurbelt den Verkauf an. Wie man Nachtwäsche richtig stylt.
Lange, aber auch kurze Nachthemden mit Spitze und Rüschen in zarten Baumwollstoffen erobern derzeit die Modewelt. Man trägt sie längst nicht mehr nur zum Schlafen, sondern auch im Alltag. Das zeigt auch die neue Netflix-Serie „Too Much“, die von Autorin und Schauspielerin Lena Dunham kreiert wurden.
Protagonistin Jess (Meg Stalter), eine quirlige New Yorker TV-Produzentin, trägt langgeschnittene pastellfarbene Baumwollnachtwäsche mit Leidenschaft. Man sieht sie damit zu Hause auf der Couch herumlungern, aber auch beim Ausgehen in London. Sogar ihr kleiner Chinesischer Schopfhund hat ein eigenes Mini-Nachthemd.
Die Modebranche profitiert davon: Durch die prominente Darstellung in der Serie hat die Nachfrage nach Schlafgewand deutlich zugenommen. Die Inhaberin des Modeunternehmens If Only If – ein oft von der Hauptdarstellerin getragenes Label – verriet dem Magazin Harper’s Bazaar: „Die Verkäufe vom India-Kleid stiegen allein am vergangenen Wochenende um 640 Prozent.“
Bei Promis im Trend
Nachtwäsche hat seit der Corona-Pandemie enorm an Bedeutung gewonnen. Promis wie Schauspielerin Daisy Edgar-Jones und Model Kaia Gerber wurden mehrmals in Nachthemden gesichtet. Letztere hat kürzlich ihre eigene Sleapwear-Kollektion herausgebracht. Bereits in den 1960er und 70er-Jahren erlebten Nachthemden in der Filmbranche einen Boom. Man erinnere sich an Audrey Hepburn, die in „Zusammen in Paris“ (1964) im Spitzennachthemd tanzte und in „Wie klaut man eine Million“ (1966) im Nachthemd das Haus verließ.
Auf den Konzertbühnen sind Schlafkleider ebenso präsent: Popstar Sabrina Carpenter trat vergangenes Jahr während ihrer „Short n’ Sweet“-Konzerttour auf der Bühne im verspielten, durchsichtigen Babydoll-Nachthemd auf. Sängerin Addison Rae performte im April beim Coachella-Festival im nachthemdähnlichen Kleid.

Dieses Nachthemd von Chloé lässt sich mit Sandalen und Schmuck kombinieren.
©APA/AFP/BERTRAND GUAYStyling-Tipps für Nachtwäsche im Alltag
Luxusmarken wie Miu Miu, Chloé und Simone Rocha gaben den Trend vor, als sie ihre Kollektion für Frühjahr und Sommer 2025 präsentierten. Mehrere Models liefen für die Labels im luftig-verspielten Schlafgewand über den Laufsteg. Sie machten deutlich, dass Nachtwäsche keineswegs nur zum Schlafen geeignet ist. Mit Sandalen und mehreren Halsketten kombiniert, werden Nachthemden rund um die Uhr straßentauglich. Für den Restaurantbesuch eignen sie sich ebenso, sofern man sie richtig stylt. Ein Blazer zum Beispiel wertet den Look auf und macht ihn zugleich raffiniert.

Nachthemd von Chloé
©APA/AFP/BERTRAND GUAY
Ein romantisch, verspieltes Schlafkleid von Designerin Simone Roche.
©Ben Broomfield
Kommentare