Ein festliches Abendessen mit Rotwein und Kerzenlicht auf dem Tisch.

Diese Restaurants haben zu Weihnachten geöffnet

Wer zu Weihnachten gerne auswärts essen gehen möchte, sollte möglichst bald einen Tisch reservieren. Aber was hat überhaupt offen? Hier eine Auswahl.

Zu den Feiertagen rund um Weihnachten sind viele Restaurants in Österreich geschlossen, und dieses Jahr kommt auch noch eine Pandemie dazu. Wer trotzdem nicht selbst den Kochlöffel schwingen möchte, der muss dieses Jahr besonders schnell sein und rechtzeitig reservieren. Wir haben österreichweit die Lokale zusammengefasst, die am 24.12. geöffnet haben - von Wien über Salzburg bis nach Vorarlberg.

Wien

In der österreichischen Hauptstadt gibt es die größte Auswahl an geöffneten Restaurants.

Plachutta

Und auch eines der bekanntesten Restaurants der Hauptstadt hat zu Weihnachten geöffnet: Plachutta. Alle sechs Standorte empfangen am 24.12. Gäste. Es werden herkömmliche Speisen angeboten. Wer also Lust auf Tafelspitz hat, sollte sich so schnell wie möglich einen Tisch reservieren.

Ein gedeckter Tisch mit gelben Tischdecken und einer einzelnen gelben Blume in einem Restaurant.

Die einzelnen Plachutta-Restaurants haben alle am 24.12.21 geöffnet

©Philipp Kreidl

Stammhaus Hietzing Auhofstraße 1, 1130 Wien
Plachutta Wollzeile Wollzeile 38, 1010 Wien
Plachutta Nussdorf Heiligenstädterstraße 179, 1190 Wien
Gasthaus zur Oper Walfischgasse 5-7, 1010 Wien
Grünspan Ottakringer Straße 266, 1160 Wien
Mario-Pasta-Grill-Bar Lainzer Straße 2, 1130 Wien

plachutta.at

Ritz Carlton

Das Dstrikt Steakhouse im Ritz Carlton bietet von 18 bis 22:30 Uhr für alle Gäste ein weihnachtliches 5-Gänge-Menü an. Auch das Pastamara im Ritz Carlton hat zu Weihnachten geöffnet. Hier erwartet den Gast eine moderne Interpretation der sizilianischen Küche.

Ein elegant gedeckter Tisch in einem Restaurant mit dunkler Holzvertäfelung.

Dstrikt Steakhouse im Ritz Carlton

Schubertring 5-7, 1010 Wien
dstrikt.com
pastamara.com

 

Ein elegant eingerichteter Barbereich mit Tischen und Stühlen für Gäste.

Pastamara im Ritz Carlton

©Klaus Lorke

Palais Coburg

Sowohl die Clementine im Glashaus als auch das Silvio Nickol im Palais Coburg haben zu Weihnachten geöffnet. In Letzterem wird ein 7-Gang-Menü inkl. Weinbegleitung (Kosten € 495,-) serviert. Auf die Tischen kommen u. a. Jakobsmuscheln und Hirsch. In der Clementine im Glashaus erwartet die Gäste ein 6-Gang-Menü inkl. Weinbegleitung (Kosten € 225,-). 

Innenansicht eines eleganten Restaurants mit gedeckten Tischen und moderner Dekoration.

Silvio Nickol im Palais Coburg

Coburgbastei 4,1010 Wien
palais-coburg.com
Reservierung unter: [email protected] oder +43 1518 180

Ein elegantes Restaurant mit Tischen, Stühlen und Pflanzen unter einem Glasdach.

Clementine im Glashaus im Palais Coburg

©palais-coburg-hotel-residenz

57 Restaurant

Im 57 Restaurant im Melia Vienna wird am Heiligen Abend ein 5-Gang-Menü serviert (€ 119,-). Da das Restaurant besonders wegen seines Ausblicks über die Stadt ein begehrter Platz zum Schlemmen ist, können die Gäste für einen Aufpreis von € 20,- gleich bei der Reservierung einen Fensterplatz buchen.

Ein Tisch mit Getränken und Snacks vor der nächtlichen Skyline von Wien.

57 Restaurant im Melia Vienna 

©Thierry Delsart

Donau-City-Straße 7, 1220 Wien
fiftysevenrestaurant.at

Das Loft

Das im 18. Stock des SO/Vienna Hotel gelegene Loft Restaurant verwöhnt seine Gäste am 24.12. mit dem "Taste of LOFT"-Menü. Auch hier bietet sich unter der außergewöhnlichen Kunstwerk-Decke ein atemberaubender Blick über die Wiener Skyline.

Ein Restaurant mit Blick auf Wien bei Sonnenuntergang.

Das Loft im SO/Vienna Hotel

©rafaela proell

Praterstraße 1, 1020 Wien
dasloftwien.at

Niederösterreich

Café Schubert

Das Café Schubert in St. Pölten sollte man zu Mittag besuchen, denn es hat lediglich bis 15 Uhr geöffnet.

Wienerstraße 19, 3100 St. Pölten
cafeschubert.at
Reservierung unter: [email protected] oder 0650 80 89 480

Café im Palais Wellenstein

Wer lieber abends Essen gehen möchte, der sollte sich rasch einen Tisch im Palais Wellenstein reservieren. Am 24.12. werden hier Gäste zwischen 8 und 16 Uhr empfangen sowie ab 20 bis 23 Uhr. Auf der Karte finden sich österreichische und internationale Spezialitäten – auch vegetarisch und vegan – mit regionalen Zutaten.

Innenansicht einer Bar mit Gläsern, Flaschen und Gästen.

Café im Palais Wellenstein

©guenter w. hieger

Wiener Str. 27, 3100 St. Pölten
cafe-im-palais.at
Reservierungen unter: [email protected] oder 02742/32614

Burgenland

Neufelderseehotel

Das Restaurant im Neufelderseehotel besticht durch seine traumhafte Kulisse und das moderne Flair. Bis 15 Uhr können Gäste hier verweilen.

Ein Speisesaal mit gedeckten Tischen und gepolsterten Stühlen auf einem dunklen Holzboden.

Neufelderseehotel & Restaurant

©Fertsak Viktor

Eisenstädter Straße 35, 2491 Neufeld an der Leitha
neufelderseehotel.at

Steiermark

Kirchenwirt

Der Kirchenwirt in Mariatrost in Graz hat bis 15 Uhr geöffnet. Wer Hunger mitbringt, sollte jedoch nicht auf den letzten Drücker kommen, denn die Küche schließt um 14 Uhr. Ein extra Weihnachtsmenü wird es nicht geben, aber auf der traditionellen Speisekarte sollte für jeden Geschmack das Passende dabei sein.

Kirchplatz 9, Graz 8044
kirchenwirtgraz.com

Landhauskeller

Der Landhauskeller in Graz setzt auf Regionalität. Gäste können hier zu Weihnachten von 12 bis 15 Uhr schlemmen.

Ein gedeckter Holztisch mit Gläsern und Servietten in einem eleganten Restaurant.

Landhauskeller in Graz

Schmiedgasse 9, 8010 Graz
landhauskeller.at

Aiola Upstairs

Das aiola upstairs am Schloßberg bietet eine beeindruckende Aussicht über die ganze Stadt. Der Innenbereich bietet 60 Sitzplätze. Die Speisen simpel, aber modern und gehoben. Geöffnet bis 16 Uhr.

Ein belebtes Restaurant mit Gästen an Tischen und Blick auf die Stadt.

Aiola Upstairs

©Aiola Upstairs/Joel Kernasenko

Schloßberg 2, 8010 Graz
schloss.aiola.at

Altsteirische Schmankerlstub'n

Die Altsteirische Schmankerlstub'n setzt auf regionale Speisen. Wer also Lust auf eine steirische Forelle oder ein typisches steirisches Backhenderl hat, sollte bis 14 Uhr hier vorbei schauen.

Ein traditionell eingerichtetes Restaurant mit Holztischen und weißen Tischdecken.

Altsteirische Schmankerlstub'n

©BROBOTERS

Sackstraße 10, 8010 Graz
schmankerlstube.at

Oberösterreich

Kitchen & Bar

Voraussichtlich am längsten hat in Linz die „Kitchen & Bar“ im Marriott-Courtyard-Hotel geöffnet. Nach derzeitigem Stand könnte man den Heiligen Abend dort von 17 bis 23 Uhr verbringen. Allerdings wird die Küche geschlossen haben.

Innenansicht einer Bar mit Tischen, Stühlen und einer Theke.

Kitchen & Bar

©Kilian Blees /Kitchen & Bar at Courtyard

Europaplatz 2, 4020 Linz
kitchenandbar.at
Reservierung unter: 0732/69590

Skygarden in der Passage

In der Skygarden in der Passage kann man über den Dächern Linz' essen. Geöffnet hat das Rooftop-Lokal bis 15 Uhr.

Eine Bar mit pinkfarbener Beleuchtung und einer Auswahl an Getränken.

Skygarden in der Passage

©Skygarden Linz

Landstraße 17-25/3. OG, 4020 Linz
skygarden.at

Stiegl-Klosterhof

Der Stiegl-Klosterhof auf der Landstraße hat ebenfalls bis 15 Uhr geöffnet.

Ein elegant gedeckter Speisesaal mit Tischen und Stühlen.

Stiegl-Klosterhof

©Klosterhof/Klosterhof Linz

Landstraße 30, 4020 Linz
klosterhof.at

Café Traxlmayr

Bis 14 Uhr bekommt man im Altwiener-Kaffeehaus Café Traxlmayr in der Linzer Altstadt etwas zu essen und zu trinken.

Promenade 16, 4020 Linz
cafe-traxlmayr.at

Café Meier am Pfarrplatz

Die Gastro-Klassiker in der oberösterreichischen Landeshauptstadt machen früher zu. Bis 16 Uhr geht es im Café Meier am Pfarrplatz.

Pfarrplatz 7, 4020 Linz
cafe-meier.at
Reservierung unter: 0732/778788

Kärnten

Laguna Restaurant

Das Seeparkhotel am Wörtersee empfängt am Heiligen Abend und im zugehörigen Laguna Restaurant auch externe Gäste. Geöffnet wird hier ab 12 Uhr mittags. Zwischen 14 und 17:30 Uhr werden Seeparkklassiker serviert und ab 17:30 Uhr gibt es ein Weihnachtsmenü - hier finden sich u. a. eine Schaumsuppe von der Erdartischocke und Tranchen vom Kalbsrücken mit Trüffelkartoffeln, Zuckerschotenpüree und Williamsbirne auf der kulinarischen Abfolge (Kosten € 60,-).

Ein gedeckter Tisch mit Carpaccio, Brot, Wein und einem Blumenstrauß.
©Carletto Photography

Universitätsstraße 104, 9020 Klagenfurt
dasseepark.at

Reservierung unter: [email protected]  oder 0463 20 44 99 763

Die Forelle am Weissensee

Im Genießerhotel Die Forelle am Weissensee kommt am 24.12. ein traditionelles Weihnachtsmenü auf den Tisch. Die Küche ist frisch, gesund und mit Zutaten aus der Region.

Ein Teller mit Fisch, roter Bete-Soße und Krautsalat auf dunklem Hintergrund.
©Lukas Kirchgasser

Techendorf 80, 9762 Weißensee
forellemueller.at

Salzburg

IMLAUER Hotel & Restaurant

Das Imlauer Hotel bietet am Heiligen Abend in seinem Restaurant Weihnachtsmenüs an. Auf der Karte stehen Surf & Turf mit getrüffeltem Schwarzwurzel Mousseline und geschmortem Treviso Chicorée. Und auch eine vegetarische Version wird angeboten: hier werden u. a. Trüffel-Ricotta Ravioli serviert (Kosten € 56,-).

Rainerstraße 12-14, 5020 Salzburg
imlauer.com

Reservierungen unter: [email protected]

Gasthof Hölle

Das Gasthaus Hölle hat zu Weihnachten bis 21 Uhr auch für externe Gäste geöffnet. Bis 20 Uhr können hier warme Gerichte in der Küche geordert werden.

Ein einladendes Restaurant mit Holzboden, Tischen und rot-weiß gestreiften Bänken.

Gasthof Hölle

©Mitterhauser Klaus

Dr.-Adolf-Altmann-Straße 2, 5020 Salzburg
hoelle.at

Vorarlberg

Hotel Edelweiss

Das Restaurant im Hotel Edelweiss in Zürs am Arlberg bietet eine Weihnachtsgala mit passendem Menü an, die auch für externe Gäste buchbar ist (Kosten: € 95,-). Hier werden u .a. Consomme vom Gansl mit Ravioli und Majoran sowie Steinbutt mit Kartoffelschaum serviert.

Ein gedeckter Holztisch mit Gläsern, Geschirr und Stühlen in einem Speisesaal.
©Hotel Edelweiss

Zürs 79, 6763 Zürs am Arlberg
edelweiss-arlberg.at

Reservierungen unter: [email protected] oder +43 5583 2662

Gasthof Waldheim

In Vorarlberg sperrt zudem der Gasthof Waldheim zu Weihnachten auf. Hier darf man sich auf gut bürgerliches Essen freuen, abgestimmt auf den Heiligen Abend. Der Küchenchef empfiehlt, auf jeden Fall zu reservieren.

Ein Teller mit aufgeschnittenem Steak, Kartoffelchips und Kirschtomaten.

Der Küchenchef empfiehlt, für den 24. Dezember auf jeden Fall zu reservieren.

©Hersteller

Unterer Achdamm 2, 6971 Hard
gasthaus-waldheim.at

Gasthaus Moosegg

Auf Alpenatmosphäre dürfen sich Gäste im Gasthaus Moosegg einstellen. Allen, die sich nach dem Schmaus am 24. Dezember noch ein bisschen die Füße vertreten wollen, empfehlen wir einen romantischen Spaziergang am Bodensee, der nur 20 Minuten mit dem Auto entfernt liegt.

Ein festlich gedeckter Tisch in einem traditionellen Restaurant mit Geweih-Leuchtern.

Auf eine typische "Bauernstub'n" dürfen sich Gäste im Gasthaus Moosegg freuen.

©Hersteller

Gasthaus Moosegg: Moosegg 1, 6911 Lochau
moosegg.eu

Tirol

Goldener Adler

Auch in Tirol öffnen einige Restaurants am 24. Dezember. Ein eigenes Weihnachtsmenü gibt es etwa im "Goldener Adler" in der Innsbrucker Innenstadt. Das renommierte Lokal hat am Heiligen Abend bis 22 Uhr geöffnet.

Ein Speisesaal mit Tischen und Stühlen unter einem dekorativen Kronleuchter.

Goldener Adler

©Clemens Kerber, Netzwerk Kulinark, Birgit Pichler

Herzog-Friedrich-Straße 6, 6020 Innsbruck
goldeneradler.com

Kulinarium

Möchte man am 24. Dezember lieber am Land dinieren, dann empfehlen wir das Haubenlokal „Kulinarium“ im Hotel Kaiserhof in Ellmau. Auch hier erwartet Einheimische wie Gäste aus dem Rest von Österreich ein kulinarisches Schmankerl.

 

Eine Bar mit Holzboden und großen Fenstern bietet einen Blick auf einen See.

Das Haubenlokal zeichnet vor allem eine moderne Innenarchitektur aus.

©Hersteller

Kulinarium: Harmstätt 8, 6352 Ellmau
kaiserhof-ellmau.at

Kommentare