Ein Tisch, auf dem Teller mit Essen stehen.

Kräuterküche für Gourmets: Rezepte für ein starkes Immunsystem

Wenn der Hals kratzt, wirkt die Natur wie Balsam: Aromatische Rezepte, so wohltuend wie ein Spaziergang durch den Kräutergarten.

Wenn die Abwehrkräfte Unterstützung brauchen, lohnt sich ein Blick in die Kräuterküche. Thymian, Salbei oder Fichtenwipfel sind altbewährte Helfer, die nicht nur wohltuend, sondern auch kulinarisch ein Genuss sind. In diesen drei aromatischen Rezepten treffen Heilkraft und Gourmetküche aufeinander – von der duftenden Zwiebelsuppe mit Honig und Thymian bis zum süßen Abschluss mit Fichtenwipfelsirup.

Vorspeise: Zwiebelsuppe mit Thymian und Honig

Zutaten für 4 Personen

  • 800 g rote Zwiebeln
  • 2 EL Butter
  • 1 TL Kümmel
  • 2 TL Honig
  • 1 TL frischer Thymian
  • 200 ml Roséwein
  • 1 l Hühnersuppe
  • Salz, Pfeffer
Eine Schüssel mit Zwiebel-Suppe und einem Cracker als Garnitur.

Zwiebelsuppe mit Thymian und Honig

©Katharina Baumhakel

Zubereitung

  1. Rote Zwiebeln schälen, in feine Streifen schneiden und in Butter glasig dünsten.
  2. Honig und Kümmel hinzufügen und kurz karamellisieren, dann mit Roséwein ablöschen.
  3. Hühnersuppe und Thymian hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und 20 Minuten köcheln lassen.
  4. Optional mit Kümmel-Blätterteigstangerln servieren.
     

Hauptspeise: Salbeihuhn mit Zitrone und Kräuterpolenta

Zutaten für 4 Personen

  • 4 Hühnerbrustfilets
  • frische Salbeiblätter
  • 1 Zitrone
  • 2 EL Noilly Prat
  • 1 EL Sojasauce
  • 200 g Polenta
  • 800 ml Wasser oder Gemüsebrühe
  • Butter
  • Salz, Muskatnuss
  • Olivenöl
  • Kräuter  (Salbei, Thymian, Rosmarin)
  • Parmesan (optional)
Ein Teller mit Huhn, Polenta, Zitrone und Salbe.

Salbeihuhn mit Zitrone und Kräuterpolenta

©Katharina Baumhakel

Zubereitung

  1. Die Hühnerbrustfilets salzen und in Olivenöl rundherum goldbraun anbraten. Salbeiblätter und Zitronenscheiben zugeben, kurz mitbraten, dann mit Noilly Prat und Sojasauce ablöschen und das Huhn zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten garen. Die Sauce zum Schluss mit etwas Butter montieren.
  2. In der Zwischenzeit die Polenta nach Packungsanleitung in Wasser oder Gemüsebrühe kochen. Butter und frische Kräuter unterrühren und mit Salz, Pfeffer sowie optional Parmesan abschmecken.
  3. Hühnerbrust zusammen mit der Kräuterpolenta anrichten, mit Zitronenscheiben und Salbeiblättern garnieren und servieren.

Tipp aus der Küche

Wer keine frischen Kräuter zur Hand hat, kann alternativ Teekräuter verwenden. Diese sollten jedoch sparsam dosiert werden, da ihr Geschmack besonders intensiv ist.

Dessert: Honigparfait mit Fichtenwipfelsirup

Zutaten für 4 Personen

  • 250 ml Schlagobers
  • 3 Eigelbe
  • 40 g Honig
  • Vanille
  • Fichtenwipfelsirup
Eine Schüssel mit einer Kugel Eis und einem Sauerkleeblatt.

Honigparfait mit Fichtenwipfelsirup

©Katharina Baumhakel

Zubereitung

  1. Eigelbe mit Honig und Vanille über einem Wasserbad unter ständigem Rühren schaumig schlagen.
  2. Die leicht abgekühlte Masse vorsichtig mit dem steifgeschlagenen Schlagobers vermengen, in Form(en) füllen und mindestens 4 Stunden gefrieren lassen.
  3. Vor dem Servieren mit Fichtenwipfelsirup beträufeln.

Tipp bei Erkältungen

Fichtenwipfelsirup schmeckt nicht nur herrlich aromatisch, sondern gilt auch als altbewährtes Hausmittel bei Husten und Erkältung. Die jungen, hellgrünen Fichtentriebe („Maiwipferl“) werden im Frühjahr gesammelt und zu einem Sirup verarbeitet – so hat man für die Erkältungssaison vorgesorgt. Wer das versäumt hat, kann Fichtenwipfelsirup auch im gut sortierten Handel kaufen.

Über Katharina Baumhakel

Kommentare