
Regensburg UNESCO-Welterbe: Historisch und modern zugleich
Regensburg fasziniert mit mittelalterlichem Charme, einer lebendigen Kulturszene und bayerischer Gemütlichkeit.
Wussten Sie, dass es in Regensburg den ältesten Imbiss der Welt gibt, bei dem seit Jahrhunderten Bratwürste auf traditionelle Art und Weise zubereitet werden? Oder, dass Sie hier eines der ältesten Kaffeehäuser Deutschlands auffinden können? Wenn nicht, dann können Sie spätestens jetzt erahnen, wie viele Überraschungen und kulturelle Schätze die bayerische Stadt an der Donau für seine Besucher:innen bereithält.
Die Regensburger Altstadt mit ihren beeindruckenden Bauwerken ist seit 2006 UNESCO-Welterbe, und 2021 wurde auch der Donaulimes (Abschnitt des ehemaligen römischen Grenzwalls) als weiteres kulturelles Highlight in diesem Kreis aufgenommen. Hier trifft mittelalterlicher Charme auf eine lebendige Kulturszene, innovative Gastronomie sowie spannende Museen und Sehenswürdigkeiten. Wir haben die „nördlichste Stadt Italiens“, wie sie oft liebevoll genannt wird, genauer unter die Lupe genommen und die Highlights für Sie zusammengefasst. Wenn Sie zudem erfahren wollen, was es mit dem ältesten Imbiss der Welt auf sich hat, sollten Sie unbedingt weiterlesen. Also: Auffi geht’s!
Regensburg Altstadt: Wo Vergangenheit lebendig wird
Regensburg Sehenswürdigkeiten: Ein Muss für jeden Besuch
Sie möchten noch tiefer in die Geschichte eintauchen? Nichts einfacher als das! In und rund um Regensburg gibt es eine Vielzahl faszinierender Orte, die das Erbe der Stadt und Umgebung auf besondere Weise erlebbar machen. Ein Highlight ist das Schloss St. Emmeram, einst ein Benediktinerkloster, heute die prachtvolle Residenz der fürstlichen Familie Thurn und Taxis. Prunkvolle Säle, eine beeindruckende Bibliothek und kunstvoll restaurierte Kutschen entführen Besucher:innen in vergangene Jahrhunderte. Im Haus der Bayerischen Geschichte wird die Geschichte Bayerns interaktiv und multimedial erzählt – von Traditionen und Brauchtum bis hin zu den entscheidenden Momenten, die den Freistaat geprägt haben.
Noch weiter zurück in die Vergangenheit führt das Historische Museum Regensburg, das die römischen Wurzeln der Stadt lebendig macht. Hier erfahren Sie mehr über die Gründung als Legionslager Castra Regina und können beeindruckende archäologische Funde aus der Antike bestaunen. Ein Highlight, das Historie und Natur verbindet, ist außerdem die Walhalla. Hoch über der Donau thront dieser imposante Ruhmestempel, der bedeutenden deutschsprachigen Persönlichkeiten gewidmet ist – und zugleich einen atemberaubenden Blick über das Donautal bietet.
Tipp: Donauschifffahrt zur Walhalla
Die Top-Events 2025 in Regensburg: Musik, Kultur und Tradition erleben
Regensburg bietet das ganze Jahr über spannende Events. Ob Musik, Kunst oder bayerische Tradition – die Stadt hat für Kulturbegeisterte einiges zu bieten. Diese Events sollten Sie sich 2025 nicht entgehen lassen:

Ein jährliches Highlight in Regensburg: die Thurn-und-Taxis-Schlossfestspiele mit beeindruckender Kulisse und renommierten Stars.
©Hans BauerTage Alter Musik Regensburg
Die Tage Alter Musik finden heuer vom 6. bis 9. Juni 2025 statt und verwandeln Regensburg in einen Treffpunkt für Fans der Alten Musik. Das Festival bietet eine Vielzahl an Konzerten, bei denen historische Musikstile und barocke Kompositionen im Mittelpunkt stehen. Ein besonderes Highlight: die Auftritte der Regensburger Domspatzen, die traditionell das Eröffnungskonzert bestreiten.
Apropos Regensburger Domspatzen: Diese sind nicht nur ein Highlight während des Festivals, sondern auch unabhängig von den Tagen Alter Musik ein echtes Muss für Klassikliebhaber:innen. Sie können problemlos mit den Wiener Sängerknaben mithalten und gehören zu den renommiertesten Chören der Welt. Aber: Ihre Konzerte sind sehr gefragt! Daher lohnt es sich, frühzeitig zu buchen, da die Tickets oft schnell vergriffen sind. Zudem treten die Domspatzen nicht immer nur in Regensburg auf, sondern haben auch weitere Aufführungen im In- und Ausland – also rechtzeitig informieren und Tickets sichern!
Jazzweekend Regensburg
Das Bayerische Jazzweekend spielt sich 2025 vom 10. bis 13. Juli im historischen Kern Regensburgs ab. Während des Festivals verwandelt sich die Stadt in eine große Bühne für Jazzmusik, auf der nationale und internationale Künstler:innen ihr Können präsentieren.
Thurn-und-Taxis-Schlossfestspiele
In der prächtigen Kulisse von Schloss St. Emmeram verwandelt sich das Gelände vom 18. bis 27. Juli 2025 anlässlich der Thurn-und-Taxis-Schlossfestspiele in eine beeindruckende Open-Air-Bühne für Opern-, Musical-, Operetten-, Ballett- und Schauspielaufführungen sowie klassische und unterhaltende Konzerte. Besucher:innen können sich 2025 auf Auftritte von Künstler:innen wie Chris de Burgh, Anastacia, Gianna Nannini sowie Anna Netrebko und Yusif Eyvazov freuen.
Noch nicht das Passende dabei?
Kein Problem! Der Regensburger Veranstaltungskalender ist prallgefüllt mit abwechslungsreichen Events und bietet für jeden Geschmack etwas. Stöbern Sie durch das vielfältige Angebot und lassen Sie sich inspirieren – bestimmt finden auch Sie die perfekte Veranstaltung für Ihre Interessen!
Genuss und Kulinarik in Regensburg: Bayerische Tradition trifft auf Moderne
Entdeckungsreisen machen hungrig – wie gut, dass Regensburg ein Paradies für Feinschmecker:innen ist! Hier vereinen sich Tradition und moderne Küche auf einzigartige Weise. Bei der Historischen Wurstkuchl, die älteste Wurstbraterei der Welt, werden seit Jahrhunderten Bratwürste über offenem Holzkohlegrill zubereitet und mit hausgemachtem Senf serviert – ein kulinarisches Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten! Wie wäre es im Anschluss mit einem frischgebrühten Kaffee? Im ältesten Kaffeehaus von Regensburg, dem Café Prinzess, können Sie Kaffee, Tee sowie hausgemachte Köstlichkeiten genießen. In den Sternerestaurants der Stadt kommen Gourmets auf ihre Kosten, wo bayerische Klassiker neu interpretiert und mit innovativen Kreationen kombiniert werden. Für eine echte bayerische Biergartenkultur sorgen zahlreiche traditionelle Biergärten, in denen Sie unter Kastanienbäumen entspannen und regionale Spezialitäten genießen können. Eines haben zahlreiche Lokale in Regensburg jedenfalls gemeinsam: Sie setzen auf regionale und umweltfreundliche Konzepte. Eine Vielzahl an nachhaltigen Angeboten ist auf der Website der Stadt Regensburg zu finden.
Ein Tipp für alle Naschkatzen: Bei LA MARA können Sie sich durch vegane Pralinen und handgefertigte Tafeln aus 100 % Edelkakao kosten. In Folge 52 des Podcasts der Regensburg Tourismus GmbH erfahren Sie spannende Details über die Chocolaterie und erhalten bereits einen kleinen Vorgeschmack:
Fazit: Ein Besuch in Regensburg lohnt sich!
Regensburg verbindet Geschichte mit modernem Stadtleben und bietet eine ideale Kombination aus Kultur, Genuss und Lebensart. Sei es bei einem Bummel durch die Altstadt, einer Fahrt auf der Donau oder einem Konzertbesuch – die Stadt fasziniert auf ganzer Linie.
Eine der schönsten Städte der Welt!
Anreise von Wien nach Regensburg
Die Anreise aus Österreich nach Regensburg ist besonders bequem. Mit dem Zug erreichen Sie Regensburg von Wien aus in etwa 3-4 Stunden. Von Linz benötigen Sie nur rund 2 Stunden. Auch von Salzburg aus ist Regensburg in etwa 3,5 Stunden erreichbar. Die schnellen Verbindungen machen Regensburg zu einem perfekten Ziel für Tagesausflüge oder Wochenendtrips aus Österreich.
Passau – ein weiteres Highlight entlang der Strecke
Neben Regensburg lohnt sich auch ein Abstecher nach Passau. Die malerische Altstadt, das beeindruckende Dreiflüsse-Eck und der imposante Passauer Dom St. Stephan bieten einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der Stadt. Die historische Lage an der Grenze zwischen Deutschland und Österreich verleiht Passau einen ganz besonderen Charme. Dank der nur einstündigen Direktverbindung von Regensburg nach Passau mit dem Zug lassen sich beide Städte perfekt kombinieren, um die Vielfalt bayerischer Kultur und Geschichte zu erleben.
Spannende Events in Regensburg 2025
- 9. bis 25. Mai: Regensburger Maidult
- 6. bis 9. Juni: Tage Alter Musik
- 26. Juni bis 6. Juli: Schlossgarten Open Air
- 10. bis 13. Juli: Jazzweekend
- 18. bis 27. Juli: Thurn-und-Taxis-Schlossfestspiele
- 12. bis 17. August: Regensburger Stummfilmwoche
- 29. August bis 14. September: Regensburger Herbstdult