Werbung

Ein Garten, der ganzjährig begeistert – so bleibt es auch im Winter belebt und grün

Ein gut gepflegter Garten ist nicht nur im Frühling oder Sommer ein Augenschmaus. Mit sorgfältiger Planung und der Wahl der richtigen Pflanzen kannst du auch im Winter einen lebendigen und grünen Garten genießen.

Die richtige Auswahl winterharter Pflanzen

Winterharte Pflanzen sind essenziell, wenn dein Garten auch in den kalten Monaten grün und lebendig sein soll. Diese Art von Pflanzen ist nämlich robust und trotzt auch frostigen Temperaturen. Eine gute Pflanzen-Auswahl umfasst beispielsweise immergrüne Sträucher, Nadelgehölze und bestimmte Gräser. Achten hierbei darauf, dass Pflanzen dabei sind, die auch unter Schneedecken gedeihen können und dem Garten im Winter Struktur und Farbe verleihen. 

Winterharte Pflanzen und ihre individuellen Vorteile

Es gibt eine gute Auswahl an größeren Pflanzen, die dem Garten das ganze Jahr über Struktur verleihen und für ein lebendiges und gepflegtes Aussehen sorgen. Jede der Pflanzen hat dabei ihre ganz eigenen Vorteile, die du kennen solltest:

  • Eibe: immergrün, wächst gut im Schatten
  • Buchsbaum: vielseitig und einfach zu formen
  • Kirschlorbeer: dank dichtem Laub ideal für blickdichte Hecken
  • Iles: dekorative rote Beeren
  • Bambus: robust und schnell wachsend
  • Schneeball: Blüten sogar im Winter

Blumen, die den Winter im Garten unbeschadet überstehen

Auch wenn der Winter hart sein kann, gibt es glücklicherweise Gartenblumen, die damit kein Problem haben. Schneeglöckchen und andere Frühblüher erscheinen bereits bei den ersten Sonnenstrahlen im neuen Jahr und machen dadurch Lust auf den Frühling. Christrosen bieten sogar im Winter farbenfrohe Blüten und sind äußerst robust. Der Winterjasmin hält den kalten Temperaturen ebenfalls stand. Diese Blumen bringen nicht nur Farbe in den Garten, sondern sie benötigen auch keine aufwändige Pflege, was sie zur richtigen Wahl für Gartenbesitzer mit wenig Zeit macht.

Gestaltungselemente, mit denen der Garten im Winter gut aussieht

Ein gut strukturierter Garten entsteht nicht nur durch die Pflanzen, sondern auch durch gestalterische Elemente. Wege, Beeteinfassungen und eventuell Skulpturen halten den Garten auch im Winter interessant. Kieswege und Natursteine können Akzente setzen, die im Schnee besonders gut zur Geltung kommen. Wenn du Rankgitter oder Pergolen für Kletterpflanzen hinzufügst, bleibt dein Garten auch in der kalten Jahreszeit ein Hingucker. Kleine Teiche oder Wasserspiele können den Garten ebenfalls zusätzlich bereichern. Allerdings ist es hier wichtig, dass du sicherstellst, dass der Teich frostsicher ist.

Sichere Wege durch den Garten

Achte bei den Wegen durch deinen Garten nicht ausschließlich auf die Optik. Gerade im Winter ist es wichtig, Stürze zu vermeiden, indem du die Pfade rutschfest gestaltest. Streue bei Bedarf Kies oder Sand, um die Rutschgefahr zu vermindern. Überprüfe zudem regelmäßig, ob Platten oder Steine weiterhin fest verlegt sind und nicht wackeln.

Lichtquellen für die dunkle Jahreszeit

Die frühe Dunkelheit im Winter drückt oftmals auf die Stimmung. Dem kannst du mit einer ansprechenden Gestaltung deines Gartens und gut gewählten Lichtquellen entgegenwirken. Besonders gut sind hier Solarleuchten und LED-Lichter geeignet. Sie sind energieeffizient und können die richtigen Akzente setzen. Für eine festliche Atmosphäre (nicht nur direkt vor Weihnachten), eignen sich Lichterketten, mit denen du Bäume und Sträucher in Szene setzt. Denke unbedingt auch an die Beleuchtung entlang von Wegen und Eingängen. Das sorgt in den Wintermonaten nicht nur für Ästhetik, sondern auch für Sicherheit.