
Stilvoll und elegant – wie man den richtigen Dresscode für einen Casinobesuch trifft
Wer an ein Spielcasino denkt, hat vermutlich eine illustre Abendgesellschaft vor Augen, die in holzvertäfelten Sälen mit schweren Teppichen an einem edlen Roulette-Tisch sitzt.
Passend zum Ambiente herrscht angenehmes Licht, die Croupiers sind behandschuht und alles wird von stimmungsvoller Musik untermalt. In diesem Setting stellt man sich Herren in dunklen Anzügen und Damen im Abendkleid vor, die sich perfekt ins Gesamtbild einfügen.
In den meisten Casinos rund um den Erdball sind die Vorgaben im Verlauf der Jahrzehnte jedoch deutlich gelockert worden. Anstatt die feinste Garderobe tragen zu müssen, lautet der Dresscode heutzutage meist nur noch „Smart casual“, wobei jedes Casino weiterhin seine eigenen Vorgaben umsetzen darf. Wer sich solchen Regeln nicht unterwerfen möchte, ist währenddessen mit digitalem Spiel in einem NetBet Live Casino gut beraten.
Wir möchten hier aufklären, worauf man bei der Kleiderwahl achten sollte und welcher Verhaltenscodex neben dem Dresscode von Bedeutung ist, damit der nächste Spielbankbesuch ein voller Erfolg wird.
Warum die Kleiderordnung eine Rolle spielt
Tatsächlich gab es eine Weile verschiedene Dresscodes, die von den jeweiligen Spielbanken angewandt wurden. Ein besonders traditionsreiches Haus setzte dabei eher auf sehr schickes Auftreten, während neuere Casinos oftmals von vorneherein einen legereren Umgang mit dem Thema Garderobe pflegten.
Inzwischen ist man dazu übergangen, hier wesentlich liberaler mit umzugehen und auf allzu strenge Etikette zu verzichten. Dennoch gibt es Unterscheidungen, die durchaus für Verwirrung sorgen können - mal ist für Männer angesagt, Anzug und Krawatte zu tagen, ein andermal reichen Stoffhose, Hemd und Sakko vollkommen aus und im dritten Fall vielleicht sogar eine dunkle Jeans mit Poloshirt.
Am hilfreichsten ist daher, sich auf der Webseite des Casinos im Vorfeld zu informieren, welcher Kleidungsstil dort konkret erwartet wird. So kann man sich als Besucher frühzeitig darauf einstellen und tritt später nicht ins Fettnäpfchen. Außerdem wird der Abend weder zum Erlebnis, wenn man sich zwischen den anderen Gästen völlig overdressed vorkommt, noch im Falle einer zu ungezwungenen Garderobe, die negativ auffällt.
Daher ist es umso wichtiger, sich mit den Regeln vertraut zu machen und diese möglichst passend einzuhalten. Man erspart sich damit direkt Probleme beim Einlass und fühlt sich obendrein in der eigenen Haut um einiges wohler, was sich natürlich auch auf den Spielspaß auswirkt.
Dresscodes und deren jeweilige Bedeutung
In der Regel wird heutzutage nur noch zwischen „Elegant“ und „Casual“ unterschieden, wobei diese Begriffe ganz klare Rahmenbedingungen setzen:
Eleganter Kleidungsstil
Für die Herren verbergen sich dahinter folgende Optionen: Entweder ein ganz klassischer Smoking mit oder ohne Fliege inklusive schickem Hemd und Lederschuhen oder ein dunkler Anzug mit Hemd und Krawatte sowie Schnürschuhen. Die Damen sind in einem Cocktail- oder Abendkleid mit High Heels und geschmackvollem, wenngleich dezentem Schmuck passend angezogen.
Casual Kleidungsstil
Hierunter fällt für Männer zum Beispiel die Kombination aus Bundfaltenhose, Langarmhemd und Sakko. Auch ein blauer Anzug mit Hemd ist wunderbar machbar, ebenso wie dunkle Jeans, die mit Hemd und Sakko kombiniert werden. Neben Polo-Shirts können auch Wollpullover gewählt werden. An Schuhwerk gehen ebenso Schnürschuhe wie Slippers oder ordentliche Sneaker.
Frauen haben sogar noch mehr Möglichkeiten, etwas aus dem Kleiderschrank zu angeln. Sei es eine Stoffhose oder ein Bleistiftrock mit Bluse beziehungsweise passendem Top, ein Hosenanzug oder Overall. Selbst schlichte Jeans mit schickem Oberteil sind in Ordnung, die Schuhe können von flachen Ballerina bis zu Stiefeletten oder Sneakern reichen. Solange der Gesamtlook immer noch stilvoll und angemessen ist, dürfen ruhig auch Teile und Accessoires eingebunden werden, die gerade absolut in Mode sind.
Was ist im Casino kleidungstechnisch tabu?
Selbst wenn sich die Gäste wohlfühlen sollen und ein legerer Stil vorherrscht, gibt es ein paar Kleidungsstücke, die in einem Spielcasino tabu sind. Dazu zählen bei Herren normalerweise lässige T-Shirts und kurze Hosen sowie offene Schuhe, Laufschuhe oder Cowboyboots. Selbstverständlich sollte man auch keine Sportkleidung wie Jogginghosen oder dergleichen tragen.
Bei Damen gilt es darauf zu achten, dass Röcke oder Kleider nicht allzu kurz ausfallen und allgemein nicht übermäßig Haut gezeigt wird. Auch Flip-Flops und deutlich verwaschene Alltagskleidung sind inakzeptabel.
Casinobesuch in Österreich und andernorts
In unserem Casino in Wien sowie bundesweit ist der Stil zumeist „Casual“, wobei man diesen teilweise sehr tolerant auslegt. Zudem verleihen die meisten Häuser Sakkos an männliche Besucher, so dass man noch nicht einmal komplett ausgestattet sein muss.
Dennoch sollte man im Hinterkopf behalten, dass in anderen Ländern oder besonders angesehenen Casinos durchaus andere Vorgaben gelten können. Daher ist es immer empfehlenswert, sich vorab zu informieren. Auch ein Blick auf die Fotos des Casinos hilft dabei unmittelbar weiter, weil darauf sofort ersichtlich wird, wie festlich oder leger das dortige Publikum sich kleidet.
Worauf es sonst noch ankommt
Bei all den bereits erwähnten Informationen ist selbstverständlich zu beachten, dass es über Kleidervorschriften hinaus noch einige weitere Punkte gibt, deren Einhaltung von Casinobesuchern erwartet wird. Dazu zählt neben dem Identitätsnachweis auch ein höfliches Verhalten. So sollte man gesittet miteinander umgehen, nicht laut werden und eine angemessene Ausdrucksweise verwenden.
Ferner zählt zu einem vorbildlichen Benehmen, weder übermäßig zu trinken, noch andere Mitspieler zu belästigen. Auch verlieren zu können gehört übrigens in gleicher Weise mit in diesen Verhaltenscodex wie der respektvolle Umgang mit dem Personal. Handys und Fotoapparate haben in den Spielsälen nichts verloren, für Raucher gibt es speziell ausgewiesene Bereiche.
Der Casinobetreiber geht zudem davon aus, dass die Besucher die Spielregeln kennen, weshalb es durchaus Sinn macht, im Vorfeld zu üben. Online-Spielotheken bieten zahlreiche Möglichkeiten, sich mit diesen vertraut zu machen, zudem können dort mitunter kostenlose Demo-Versionen genutzt werden. So studiert man direkt die ein oder andere Taktik ein und lernt, mit seinem Spielguthaben zu haushalten. Auch diese beiden Punkte sind eine prima Vorbereitung für den anschließenden Besuch im Casino.